Glaube und Leben
Rundfunkarbeit
Mit der öffentlichen Verkündigung der christlichen Botschaft in Rundfunk und Fernsehen kommt die Kirche ihrem ureigensten Auftrag nach. In der Bundesrepublik ist diese Rundfunkverkündigung verfassungsrechtlich verankert. In den Landesrundfunkgesetzen und Staatsverträgen sind die „Drittsenderechte“ unterschiedlich weit gefasst und nehmen zum Teil auch die privaten Rundfunksender in die Pflicht. Im Privatsenderbereich gibt es zudem eigene Vereinbarungen über Verkündigungsformate.

Die Landeskirche hat mit den Nachbarkirchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland Rundfunkbeauftragte, die Sendungen planen und verantworten, Autoren schulen und fortbilden. Mit den Verkündigungssendungen erreicht die Kirche je nach Sender, Programm und Format zwischen 17 000 und 919 000 Hörerinnen und Hörer, quer durch alle Altersgruppen und Milieus.
Aus den unterschiedlichen Formaten im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk finden Sie nachfolgend einige Beispiele.
SWR1: „Anstöße“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 2.40 Minuten
Sendeplatz: 5.57 + 6.57 Uhr
Sendetage: Sonn- und Feiertage
SWR1: „3vor8“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 3 Minuten
Sendeplatz: 7.57 – 8.00 Uhr
Sendetage: Sonn- und Feiertage
SWR1: „Begegnungen“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 3 x 3 Minuten
Sendeplatz: 9.15 – 9.30 Uhr
Sendetage: Sonn- und Feiertage
SWR1 und SWR4: Anstöße (1) Morgengruß (4)
Sendezeit: 2.20 Minuten
Sendeplatz: 5.57 + 6.57 Uhr
Sendetage: Mo - Sa
SWR2: „Lied zum Sonntag“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 5 Minuten
Sendeplatz: 7.55 – 8.00 Uhr
Sendetage: Sonn- und Feiertage
SWR2: „Wort zum Tag“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 3 Minuten
Sendeplatz: 7.57 – 8.00 Uhr
Sendetage: Mo - Sa
SWR3: „Worte“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 1 Minute
Sendeplatz: 6 - 9 Uhr
Sendetage: So - Sa
SWR3: „Gedanken“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 2 Minuten
Sendeplatz: 6 - 9 Uhr
Sendetage: So - Sa
SWR4: „Sonntagsgedanken/ Feiertagsgedanken“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 2 x 3 Minuten
Sendeplatz: 8.50 – 9.00 Uhr
Sendetage: Sonn- und Feiertage
SWR4: „Abendgedanken“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 3 Minuten
Sendeplatz: 18.57 Uhr
Sendetage: Mo - Fr
SWR4: „Gottesdienst“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 55 Minuten
Sendeplatz: 10.05 – 11.00 Uhr
Sendetage: christliche Feiertage
DASDING: „Kreuz&Quer“ (länderübergreifend)
Sendezeit: 1.30 Minute
Sendeplatz: 6 – 22 Uhr
Sendetage: So - Sa
SR1 „Zwischenruf“
Sendezeit: max. 1.50 Minuten
Sendeplatz: Gefloated zwischen 06:00 Uhr und 12:00 Uhr
Sendetage: Mo-So
SR3 „Zwischenruf“Sendezeit: max. 1.50 MinutenSendeplatz: Gefloated zwischen 07:40 und 10:40 UhrSendetage: Mo-So
SR2 „Innehalten“
Sendezeit: 2.30 Minuten
Sendeplatz: Gefloated zwischen 06:40 Uhr und 08:40 Uhr
Sendetage: Mo-Sa
SR2 „Lebenszeichen“Sendezeit: 4.30 MinutenSendeplatz: 10:55 UhrSendetag: Sa
SR-TV „Aus christlicher Sicht“
Sendezeit: max. 3.00 Minuten
Sendeplatz: 19:57 Uhr
Sendetag: Do
RPR1. Angedacht
Sendezeit: 1.30 Minuten
Sendeplatz: So., 6.40 Uhr, Mo.-Fr. 5.50 Uhr, Sa. 6.20 Uhr
Sendetag: So-Sa (7x)
RPR1. Einfach himmlisch
Sendezeit: 4 Stunden
Sendeplatz: 6 Uhr bis 10 Uhr
Sendetag: sonn- und feiertags
bigFM bigMESSAGE
Sendezeit: 1.46 Minuten
Sendeplatz: 20.44
Sendetag: Mo., Mi., Fr.
Was läuft wo?
vom 18. bis 24. April
SWR1-Anstöße und SWR4-Morgengruß
Montag bis Freitag 5.57 und 6.57 mit Christoph Kohl und Mario Junglas
SWR2-Wort zum Tag
Montag bis Freitag 7.57 mit Markus Jäckle, Speyer, und Wolf-Dieter Steinmann, Ettlingen
SWR4-Abendgedanken
Montag bis Freitag 18.57 mit Anna Görder, Tübingen
RPR1.-Einfach himmlischKirche, Religion und Gesellschaft
Sonntag 6 bis 10
RPR1.-Angedacht
Sonntag 6.40 mit Stefan Mendling, Speyer
Montag bis Freitag 5.40 mit Alida Euler, Heidelberg
Samstag 6.20 mit Alida Euler, Heidelberg
DLF-Morgenandacht
Montag bis Samstag 6.35 mit Andreas Britz, Bellheim
DLF-Tag für Tag
Montag bis Freitag 9.35 Aus Religion und Gesellschaft