Lernen und Lehren
Religionsunterricht
Der Religionsunterricht wird im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) erteilt von staatlichen und kirchlichen Lehrkräften. Die staatlichen Lehrkräfte benötigen eine kirchliche Bevollmächtigung. Der hauptamtlichen Tätigkeit von Pfarrerinnen und Pfarrern, aber auch von Religionspädagogen an Schulen liegen Gestellungsverträge zugrunde, die zwischen dem Land und der Kirche abgeschlossen werden. Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) hat etwa 100 Gestellungsverträge für Hauptamtliche, überwiegend an Berufsbildenden Schulen und Gymnasien, aber auch einige wenige an anderen Schularten. Die Gemeindepfarrer erteilen nebenamtlich in der Regel vier Stunden Religion an öffentlichen Schulen. Staatliche und kirchliche Religionslehrer sind in zwei Verbänden organisiert, die die eigene Fortbildung organisieren und den kollegialen Austausch ermöglichen.
Amt für Religionsunterricht
Hauptamtliche und Ehrenamtliche arbeiten zusammen, um staatliche und kirchliche Lehrkräfte zu unterstützen. Zusammen bilden sie die kirchliche Begleitstruktur des evangelischen Religionsunterrichts im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz. Das Amt für Religionsunterricht ist ein Referat innerhalb des Bildungsdezernats (Dezernat 2) und wird vom Beauftragen für Religionsunterricht geleitet.
In sechs Religionspädagogischen Zentren finden Lehrerinnen und Lehrer vor allem der Grundschule und der Sekundarstufe Fachberatung, Materialien und regionale Ansprechpartner.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Religionsunterricht sowie seine Körperschaften sind weiter die Regionalen Beauftragten, die Fachberaterinnen und Fachberater und die Religionspädagogischen Beraterinnen und Berater. Für Berufsbildende Schulen, Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen sind Fachberaterinnen und Fachberater sowie Religionspädagogische Beraterinnen und Berater zuständig. Die Konferenz der evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien, Realschulen plus und Gesamtschulen sowie der Verband der evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen mit ihrem Beirat bzw. geschäftsführenden Ausschuss ergänzen die kirchliche Begleitstruktur des Religionsunterrichts.
Regionale Beauftragte und Fachberaterin für Förderschulen: Rektorin i. K. Brigitte Beil
Lehnstraße 16
66869 Kusel
Tel: 06381 6304
E-Mail: rpz.kusel@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=163
Regionaler Beauftragter: Pfarrer Uwe Schutte
An der Aula 3, Weierhof
67295 Bolanden
Tel: 06352 5442
E-mail: rpz.kirchheimbolanden@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=162
Regionale Beauftragte: Nadine Glage
Unionstrasse 1
67657 Kaiserslautern
Tel: 0631 3642-221
E-Mail: rpz.kaiserslautern@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=rpz-kl
Regionaler Beauftragter: Pfarrer Rainer Huy
Roßmarktstr. 4
67346 Speyer
Tel.: 06232 667-350
E-Mail: rpz.speyer@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=rpz-sp
Regionaler Beauftragter: Pfarrer Michael Landgraf
Stiftsstraße 23
67433 Neustadt
Tel: 06321 33559
E-Mail: rpz.neustadt@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=rpz-nw
Beauftragter für Religionsunterricht im Saarland: Pfarrer Horst Heller
Josefstaler Str. 22
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 34877
E-Mail: rpz.igb@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=38
Regionaler Beauftragter: Pfarrer Christian Günther
Johann-Schwebel-Str. 16
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332 16256
E-Mail: rpz.zweibruecken@evkirchepfalz.de
Internet: https://www.religionsunterricht-pfalz.de/index.php?id=rpz-zw
Fachberater
Udo Jesberger
E-Mail: udo.jesberger@web.de
André Koch
E-Mail: andre.koch@evkirchepfalz.de
Religionspädagogische Berater:
Pfarrer Hans Hutzel
E-Mail: hanskurthutzel@t-online.de
Pfarrer Wolfgang Seithel
E-Mail: wseithel@bbz-hom.de
Fachberater:
Pfarrer Johannes Giel
E-Mail: johannes.giel@googlemail.com
Pfarrerin Anita Kiefer
E-Mail: anita.kiefer@evkirchepfalz.de
Religionspädagogische Berater:
Pfarrer Dr. Stefan Meißner
E-Mail: stefanmeissner@gmx.net
Fachberaterin: Rektorin i. K. Brigitte Beil
E-Mail: rpz.kusel@evkirchepfalz.de

Die „Konferenz evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien, Realschulen plus und Gesamtschulen“ ist eine Interessenvertretung aller Religionslehrer an Gymnasien, Real- und Gesamtschulen, sowie für Pfarrerinnen und Pfarrer im Schuldienst (in diesen Schularten) im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Die Konferenz ist ein Kreis, der selbstbestimmt und eigenständig arbeitet, ohne ein Verband im herkömmlichen Sinne zu sein. Sie bildet ein Forum des Austauschs.
Sie führt drei Nachmittagsveranstaltungen im Februar, Mai und November sowie eine dreitägige Jahrestagung im Herbst durch.
Dabei sind ihr folgende Anliegen wichtig:
Eigeninitiative: Die Angebote der Konferenz werden von Religionslehrern ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt.
Frage nach den Jugendlichen: Die Situation der Jugendlichen wird immer neu hinterfragt, um die Gesprächspartner im Unterricht besser verstehen zu können.
Aktualität: Die Konferenz nimmt aktuelle Fragen der Theologie, Pädagogik, des Zeitgeschehens und der Diskussion um den Religionsunterricht auf.
Praxisnähe: Die Nähe zur Unterrichtspraxis ist Kennzeichen ihrer Veranstaltungen.
Fächerübergreifendes Denken: Der Dialog mit anderen Fachwissenschaften und ein fächerübergreifender Unterricht werden gefördert.
Klärung der eigenen Rolle als Religionslehrerin bzw. -lehrer: Die vielfältigen Aufgaben des Religionsunterrichts führen dazu, dass auch die eigene Rolle der Religionslehrer miteinander geklärt wird.
Miteinander: „Zur Konferenz zu fahren“ heißt, an einem besseren Verständnis unter der Religionslehrerschaft im Geist christlicher Geschwisterlichkeit zu arbeiten.
Dem Konferenzbeirat gehören an: Tobias Christmann (Vorsitzender), Claudia Magin (stellvertretende Vorsitzende), Ulrich Reh, Helma Terres, Heide-Inge Günther, Anke Lind, Andreas Kohlstruck.
Der Verband evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen ist der Zusammenschluss der Religionslehrer/innen im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Hier findet der kollegiale Austausch statt, von dem Fortbildungen, Initiativen und Rückkoppelung für die gemeinsamen Aufgaben ausgehen.
Der Verband vertritt die Interessen der Religionslehrer/innen an berufsbildenden Schulen beim
- Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz,
- bei der ADD Neustadt (staatl. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion),
- bei der AEED (Arbeitsgemeinschaft ev. Erzieher in Deutschland),
- beim Verein Pfälzer Pfarrerinnen und Pfarrer (in Kaiserslautern),
- bei Parteien, Verbänden, Institutionen,
- bei Tagungen, durch Öffentlichkeitsarbeit,
- durch Fortbildungen.