Seelsorge
Was schmerzt, will behandelt, gepflegt und versorgt werden. Das gilt nicht nur für den Körper. Wenn die Seele schmerzt, hilft Seelsorge. Schulstress, Burnout, Krisen oder Krankheiten: Wir begleiten dich. Mit Seelsorge in allen Lebenslagen.
Was erzählt DEINE Seele?
Deine Seele ist genauso wichtig wie dein Körper und dein Verstand. Manchmal tut sie weh. Das geschieht unabhängig davon, wie alt du bist. Deshalb ist Seelsorge für Menschen jeden Alters da.
Das Leben kann schön sein. Aber es ist auch schwer zu ertragen. Probleme mit den Eltern, Mobbing in der Schule, Ärger bei der Arbeit, Zoff mit Partnerin oder Partner. Krankheit, Einsamkeit, Gewalt, Angst, Sucht, Sinnkrisen, Trauer um einen geliebten Menschen..
"Einer trage des anderen Last", sagt Jesus.
Was immer dich belastet: Es wird leichter, wenn du es teilen kannst. Mit Gott. Und mit Menschen. Seelsorge gehört zum Dienst am Menschen. Sie ist eine Form der Nächstenliebe und hilft zum Leben.

Anne Henning
zuständig für Seelsorge
+49 173 244 4620
Leitlinien zur Seelsorge
Wer Seelsorge in Anspruch nehmen möchte, muss sich darauf verlassen können, auf ein gut ausgebildetes Gegenüber zu treffen, einen zugewandten Menschen, der weiß, was er tut.
In den Leitlinien Seelsorge kannst Du nachlesen, wie Seelsorgende ausgebildet werden, was Seelsorge eigentlich ist und wie wir als Kirche beständig darauf achten, dass die Qualität stimmt.
Seelsorge für alle Fälle
Wir sind für dich da. Von Kind an bis ins Alter. Vom ersten bis zum letzten Atemzug.
Unsere Seelsorgenden sind hauptamtlich oder ehrenamtlich gut ausgebildet. Sie unterstützen alle Hilfesuchenden. Du musst nicht in der Kirche sein.
Seelsorge ist kostenfrei. Und natürlich: streng vertraulich. Darauf kannst du dich verlassen.
Menschen mit einem offenen Ohr und einer offenen Tür findest du in deiner Kirchengemeinde vor Ort.
Die TelefonSeelsorge – auch mit Chat oder Mail – ist anonym. Und rund um die Uhr für dich da. Wenn sich eine Krise zuspitzt oder sich jemand das Leben nehmen könnte, hilft eine App: der Krisenkompass.
Die TelefonSeelsorge Pfalz bieten wir gemeinsam mit dem Bistum Speyer an.
Du suchst etwas Anderes? Dann wende dich jederzeit an uns!
Weitere Seelsorge-Angebote
Ehrenamtlich in der Seelsorge mitarbeiten?
Du kannst an vielen Stellen in der Seelsorge mitarbeiten und dich ehrenamtlich ausbilden lassen.
Dein Engagement ist gefragt. Hier sind ein paar Ideen und Ansprechpersonen:

Notfallseelsorge
Pfarrer Norman Roth
norman.roth@evkirchepfalz.de
Krankenhausseelsorge
Pfarrer Martin Risch
martin.risch@evkirchepfalz.de
TelefonSeelsorge
Pfarrer Peter Annweiler
info@telefonseelsorge-pfalz.de
im Diakonischen Werk Pfalz:
Alten- und Pflegeheimseelsorge
Geschäftsführerin Marion Wagner
marion.wagner@diakonie-pfalz.de