Menschenrechtsarbeit „Die Lieferketten müssen neu gestaltet werden“
Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann haben in einem Brief an drei Bundesministerien den Schutz der Menschenrechte gefordert.
WeiterlesenDie Evangelische Akademie der Pfalz und seine Kooperationspartner diskutieren in der digitalen Veranstaltung „Digital – parochial – global?!“ mit Fachleuten über das digitale Abendmahl.
Pfarrer Stefan Mendling, Speyer, spricht „RPR1.-Angedacht“ am Sonntag, 17. Januar 2021.
Die Evangelische Kirche der Pfalz gibt Empfehlungen für die kirchlichen Handlungsfelder und nennt alternative geistliche Angebote in Zeiten von Corona. Seit Heilig Abend sind nur noch 100 Personen bei Gottesdiensten drinnen und draußen zugelassen (Kinder unter 6 Jahren ausgenommen).
Am 8. Juli 2021 soll sich die neue Synode der Evangelischen Kirche der Pfalz konstituieren. Bis dahin müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen sein. Das bedeutet, dass die Presbyterien unter Corona-Bedingungen...
Die Landeskirche beteiligt sich an der ökumenischen Jahreskampagne „Beziehungsweise“, die jüdisches und christliches Leben und Anlässe in Monatsbotschaften in Beziehung setzt.
zur Kampagnen-WebseiteDie mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland...
Pfarrer Stefan Mendling, Speyer, spricht „RPR1.-Angedacht“ am Sonntag, 17. Januar 2021.
Carolin Ziethe, Heidelberg, spricht “Angedacht” bei RPR1. am Samstag, 16. Januar 2021.
Carolin Ziethe, Heidelberg, spricht “Angedacht” bei RPR1. am Freitag, 15. Januar 2021.
Carolin Ziethe, Heidelberg, spricht “Angedacht” bei RPR1. am Donnerstag, 14. Januar 2021.
Am 8. Juli 2021 soll sich die neue Synode der Evangelischen Kirche der Pfalz konstituieren. Bis dahin müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen sein. Das bedeutet, dass die Presbyterien unter Corona-Bedingungen...
Bräuche, wenn sie gepflegt werden, geben Sicherheit. Zum Beispiel, mit den Nachbarn in der Neujahrsnacht anstoßen und „Prost Neujahr“ wünschen. Diesmal nicht. Die Sektflasche liegt noch im Kühlschrank. Mit diesem Brauch...
Andacht zum 2. Sonntag nach Epiphanias: Und am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa, und die Mutter Jesu war da. Jesus aber und seine Jünger waren auch zur Hochzeit geladen. Und als der Wein ausging, spricht...
In unserer Reihe Dokumentation lesen Sie diesmal den Beitrag "Verstöße gegen eigene Grundsätze - Ökumenischer Arbeitsverbund bewertet deutsche Rüstungsexporte kritisch", Auszüge aus dem Bericht der Fachgruppe...
Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland...
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover), gratuliert dem Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt, Dr. Thorsten Latzel, im...
Die Auslegung der Texte der Bibel gehört zu den zentralen Aufgaben von Theologie und Kirche. Besonders in den evangelischen Kirchen spielt der programmatische Grundsatz „sola scriptura“ – „allein durch die Schrift“ eine...
Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete...