Pressemeldungen


- 23.04.2025
Die Pfalz auf dem Kirchentag in Hannover
Ob auf dem Wasser, auf der Bühne oder im Gespräch – die Evangelische Kirche der Pfalz zeigt auf dem Kirchentag in Hannover, was ihr wichtig ist: Glauben leben, Menschen stärken, Verantwortung übernehmen.
Zum Artikel
- 21.04.2025
Zum Tod von Papst Franziskus
Im Alter von 88 Jahren ist Papst Franziskus am Ostermontag gestorben. Seit März 2013 stand der Argentinier Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche. "Mit theologischer Klugheit, diplomatischem Geschick und klaren Positionen hat Papst Franziskus die katholische Kirche durch bewegte Zeiten geführt", würdigt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst Papst Franziskus in…
Zum Artikel
- 20.04.2025
"Immer. Wieder. Auf."
Kirchenpräsidentin Wüst erinnert in ihrer Osterbotschaft 2025 an die Kraft der Auferstehung und die unerschütterliche Hoffnung, die der christliche Glaube schenkt. Sie fordert dazu auf, sich als "Stehaufmenschen" für das Leben stark zu machen – gerade in einer Welt, die von Tod und Leid durchzogen ist. Der Glaube an den auferstandenen Christus gibt Halt, Orientierung und Kraft, immer wieder…
Zum Artikel
- 18.04.2025
Kinder machen die Auferstehung begreiflich
Kindern die Auferstehung Jesu Christi begreiflich machen: Das versuchen die Mitarbeiterinnen und Kleinen des Kindergottesdienstes der Kirchengemeinde Winnweiler mit einem kleinen Theaterstück im Ostergottesdienst umzusetzen. Sechs Akteurinnen von fünf bis 20 Jahren machen mit und haben die erste Probe absolviert.
Zum Artikel

- 15.04.2025
Bambuskreuze und bunte Lichter – Ostern in Papua
An Ostersonntag findet der Gottesdienst in der Natur statt.
Zum Artikel
- 10.04.2025
Schulgemeinschaft setzt ein Zeichen
Schüler*innen, Lerhrer*innen und Eltern des Trifels-Gymnasium demonstrieren für kirchliche Trägerschaft
Zum Artikel
- 08.04.2025
Belastendes Erbe
Seit zwei Jahren sammeln Mitarbeiter*innen der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kirchengemeinden Informationen zu historisch problematischen Objekten aus der Zeit des Deutschen Reichs. Im Herbst soll das Ergebnis stehen.
Zum Artikel
- Trauer
- 01.04.2025
Was passiert, wenn jemand alleine stirbt?
An einem Vormittag beerdigt Pfarrerin Susanne Schramm zehn Menschen in Ludwigshafen. Sie erklärt, warum solche Beerdigungen nötig sind.
Zum Artikel
- 31.03.2025
Erste jüdische Feier kurz vor Kriegsende
Vor 80 Jahren fand in Dahn ein erster jüdischer Gottesdienst auf deutschem Boden seit dem Holocaust statt.
Zum Artikel