Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Eine Frau mit Brille im Talar mit dem Amtskreuz der Kirchenpärsidentin

"Immer. Wieder. Auf"

Kirchenpräsidentin Wüst erinnert in ihrer Osterbotschaft 2025 an die Kraft der Auferstehung und die unerschütterliche Hoffnung, die der christliche Glaube schenkt. Sie fordert dazu auf, sich als "Stehaufmenschen" für das Leben stark zu machen – gerade in einer Welt, die von Tod und Leid durchzogen ist. Der Glaube an den auferstandenen Christus gibt Halt, Orientierung und Kraft, immer wieder…

Zum Artikel
Hält jedem Kind für seinen Sprechpart das Mikro hin, damit es weiß, wie seine Stimme klingt: Presbyter Sascha Ackermann. Foto: dob

Kinder machen die Auferstehung begreiflich

Kindern die Auferstehung Jesu Christi begreiflich machen: Das versuchen die Mitarbeiterinnen und Kleinen des Kindergottesdienstes der Kirchengemeinde Winnweiler mit einem kleinen Theaterstück im Ostergottesdienst umzusetzen. Sechs Akteurinnen von fünf bis 20 Jahren machen mit und haben die erste Probe absolviert.

Zum Artikel
Mitarbeiter im Büro für Ökumenische Beziehungen der Presbyterianischen Kirche von Ghana: Bismark Omane Asante. Foto: Asante

Jesus lebt! – Ostern in Ghana

Bunt, lebendig und tief im Glauben verwurzelt.

Zum Artikel
Rina Krebru von der Evangelischen Kirche Papua. Foto: Rina Krebru

Bambuskreuze und bunte Lichter – Ostern in Papua

An Ostersonntag findet der Gottesdienst in der Natur statt.

Zum Artikel
Eine Gruppe Schüler und Lehrer tanzt auf einem Platz. Alle tragen T-Shirts mit "I love ETGA"

Schulgemeinschaft setzt ein Zeichen

Schüler*innen, Lerhrer*innen und Eltern des Trifels-Gymnasium demonstrieren für kirchliche Trägerschaft

Zum Artikel
Erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Gedenktafel mit Namensliste in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer. Foto: lk

Belastendes Erbe

Seit zwei Jahren sammeln Mitarbeiter*innen der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kirchengemeinden Informationen zu historisch problematischen Objekten aus der Zeit des Deutschen Reichs. Im Herbst soll das Ergebnis stehen.

Zum Artikel

Was passiert, wenn jemand alleine stirbt?

An einem Vormittag beerdigt Pfarrerin Susanne Schramm zehn Menschen in Ludwigshafen. Sie erklärt, warum solche Beerdigungen nötig sind.

Zum Artikel
Die Zutaten für die Matzen bei der Seder-Feier mussten aus Frankreich besorgt werden. Foto: United States Holocaust Memorial Museum/oho

Erste jüdische Feier kurz vor Kriegsende

Vor 80 Jahren fand in Dahn ein erster jüdischer Gottesdienst auf deutschem Boden seit dem Holocaust statt.

Zum Artikel
Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren. Foto: pixabay

Rückgang hält an

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Foto: Melanie Hubach

„Wir müssen fragen, was die Menschen brauchen“

Engagiert, vielseitig, glaubwürdig: Die Pfälzer Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird 60.

Zum Artikel