Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren. Foto: pixabay

Rückgang hält an

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Foto: Melanie Hubach

„Wir müssen fragen, was die Menschen brauchen“

Engagiert, vielseitig, glaubwürdig: Die Pfälzer Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird 60.

Zum Artikel
Reform ist großer Durchbruch: Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt. Foto: Karsten Klama / fundus-medien.de

Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt

Evangelische Kirche und Diakonie reformieren Verfahren.

Zum Artikel
Die Novellierung des rheinland-pfälzischen Bestattungsgesetzes wird von Vertretern der Kirche kritisch gesehen. Foto: Peter Bongard/fundus-medien.de

Totenfürsorge mit Würde

Die Vertretung der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz findet kritische Worte zum Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz der Landesregierung. Dieses sieht vor, die Friedhofspflicht aufzugeben und auch Tuchbestattungen zu ermöglichen.

Zum Artikel
Bei der Urkundenübergabe (von links): Marianne Wagner,  Theresa Gilcher, Laura Gall, Jasmin Mannschatz, Maximilian Kölsch, Lina Ehrmann und Dorothee Wüst. Foto: lk

„Motiviert und hoffnungsfroh“

Vier Pfarrerinnen und ein Pfarrer beginnen in der Evangelischen Kirche der Pfalz ihren Dienst.

Zum Artikel
Tomke-Maillien Lübben. Foto: Melanie Hubach

„Auf Augenhöhe arbeiten“

Tomke-Maillien Lübben will als Ehrenamtsbeauftragte der pfälzischen Landeskirche ­Engagierten Räume öffnen. Im Interview spricht die 33-Jährige mit Florian Riesterer über veränderte Bedürfnisse von Ehrenamtlichen, überwindbare Barrieren und einem neuen Bild von Kirche.

Zum Artikel
Eine Reihe Dominosteine wird durch eine Hand unterbrochen

Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Regionale Unabhängige Aufarbeitungskommission (URAK) im Südwesten nimmt ihre Arbeit auf

Zum Artikel
Doku-Soap "Raus aufs Land": Pfarrer Philip Loos tritt in der Südwestpfalz seine erste Stelle als Dorfpfarrer an. Foto: ARD

Diesen Pfarrer kennen nun ganz viele Leute

Mit "Raus aufs Land" rein ins TV.

Zum Artikel
Gero Hellmuth vor dem Diptychon „Kain und Abel I“. Einzelkunstwerk ist das  Relief „Hiobs­botschaft“. Foto: Gero Hellmuth

Kunst in Zeiten der Kriege

Die Friedenskirche Ludwigshafen zeigt in der Passionszeit eine Kunstausstellung über die biblische Figur des Hiob. Unter dem Titel „Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.“ sind seit 7. März Acrylbilder und Holz-Eisen-Reliefs von Gero Hellmuth zu sehen.

Zum Artikel
In der Nachkriegszeit erlebte die evangelische Jugendarbeit einen neuen Aufbruch. Foto: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

Was in der Krise helfen kann

Der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges ­Bestehen. Der Vorsitzende Ulrich Wien sieht in der Beschäftigung mit der Vergangenheit Chancen, sich im Heute besser zu orientieren und Fragen der Zukunft zu klären.

Zum Artikel