Bad Dürkheim/Speyer. Jugendliche im Mittelpunkt, ihre Sicht auf Armut hier und weltweit im Fokus und ein Gottesdienst, der überrascht: Am Samstag, 29. November 2025, um 17.30 Uhr in der Schlosskirche Bad Dürkheim laden junge Menschen aus den Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt zum offiziellen Eröffnungsgottesdienst der „Brot für die Welt“-Spendenaktion 2026 ein. Der von ihnen gestaltete Gottesdienst bildet gleichzeitig den Abschluss der „ANPACKEN!“-Kampagne der Evangelischen Jugend Pfalz.
Mit kreativen Ansätzen und frischen Ideen lädt der Gottesdienst dazu ein, sich dem Thema Armut aus der Perspektive der Jugendlichen zu nähern. Interviews, Bilder und überraschende Elemente spiegeln die Sichtweise der Jugendlichen auf Armutserfahrung wider und teilen Möglichkeiten von Solidarität und Hoffnung. Konfirmand*innen aus Lambsheim haben sich im Rahmen der Kampagne „ANPACKEN!“ mit einem Projekt von Brot für die Welt in Paraguay auseinandergesetzt und schlagen die Brücke von Armut hier zu Armut in der Welt. Der Jugendchor „Unisono“ von KMD Maurice A. Croissant trägt zur musikalischen Begleitung des Programms bei.
Beteiligt am Gottesdienst der besonderen Art sind zudem die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dorothee Wüst, die sich im Interview den Fragen der Jugendlichen stellt, sowie Landesdiakoniepfarrer, Albrecht Bähr, der die 67. Spendenkampagne von Brot für die Welt im Rahmen des Gottesdienstes offiziell eröffnen wird.
Im Anschluss lädt die Evangelische Jugend der Pfalz gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Pfalz zu einer offenen Begegnung und einem geselligen Miteinander in der Schlosskirche ein. Am Abend steht zudem ein Konzert des ehemaligen „Wise Guys“ Sängers, Eddi Hüneke, auf dem Festprogramm. Beginn des Konzerts ist 20 Uhr in der Schlosskirche. Eintritt ist frei.
Info:
Armut ist weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und davon sind Kinder und Jugendliche überproportional betroffen. 630 Millionen Menschen leben weltweit in absoluter Armut, davon 50% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. In Deutschland leben rund 20 Prozent der unter 18-Jährigen in Armut. Unter dem Motto ANPACKEN! startete die Evangelische Jugend Pfalz (EJP) am Jahresanfang eine Kampagne gegen Armut und Ausgrenzung junger Menschen. Diese beinhaltete unterschiedlichste Projekte und Aktionen der Jugendzentralen, des Landesjugendpfarramts und der Konfirmand*innenarbeit. Überdies eingerichtet wurde ein Teilhabefonds, der es allen jungen Menschen möglich machen soll, an Angeboten und Freizeiten der Evang. Jugend Pfalz teilzunehmen. Alle Infos zum GD und zur Kampagne gegen Armut ANPACKEN! finden Sie unter: https://www.ejpfalz.de/anpacken/jugendgottesdienst
Die weltweite Perspektive wurde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Pfalz durch die Unterstützung eines Projekts von Brot für die Welt in Paraguay eingenommen: „Kinder kämpfen für ihre Rechte“. Die Organisation Callescuela bringt Mädchen und Jungen in den Armenvierteln der Hauptstadt Asunción in die Schule. Ausführliche Infos zum Spendenprojekt: https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/paraguay-kinderarbeit/
Schirmfrau der Kampagne ist Ministerin Katharina Binz (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP). Sie sagt: „Die Evangelische Jugend der Pfalz zeigt mit ihrem Projekt „ANPACKEN!“ vorbildliches Engagement dafür, von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Paraguay soziale Teilhabe und Chancengleichheit zu ermöglichen. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.“
Kontakt Evangelische Jugend Pfalz:
Landesjugendpfarramt der Evang. Kirche der Pfalz, Kaiserslautern
Öffentlichkeitsreferentin Jutta Deutschel
Tel. 0631-3642-009 / 0176-48993803

