Spenden
Schön, dass Sie auf der Spendenseite sind.

Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Projekte vor, die Sie finanziell unterstützen können. Mit einem Klick in das Bild erhalten Sie ausführliche Informationen zum Projekt. Über „SPENDEN“ kommen Sie direkt auf das Spendenformular. Spätestens nach vier Wochen erhalten Sie – sofern Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt haben - eine Zuwendungsbestätigung.
Aber natürlich können Sie auch „klassisch“ per Überweisung spenden.
Kontoinhaberin: Evangelische Kirche der Pfalz
IBAN: DE96 3506 0190 1011 6750 06
Spendenzweck: (wie Überschriften neben dem Bild)
Bei Fragen hilft Ihnen gerne Gabriele Rath weiter.
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie ausführliche Informationen zum Projekt. Mit Klick auf den Schriftzug SPENDE gelangen Sie direkt zum jeweiligen Spendenformular.
Christliche Gemeinden weltweit
Von Mai bis Juni sammeln wir für christliche Gemeinden weltweit in der Diaspora. In über 50 Partnerkirchen des Gustav Adolf Werkes in Mittelasien, Südamerika und auch in Europa unterstützen wir Gemeindeleben unter schwierigen bis hin zu extremen Bedingungen von Krieg und Vertreibung. Jede Spende hilft!
#hoffnungsäen
Jede Spende der Aktion #hoffnungsäen hilft, Menschen in der Ukraine aus umkämpften Gebieten zu evakuieren, Not- und Pflegeunterkünfte zu schaffen oder Geflüchtete zu versorgen. Diese humanitäre Hilfe wird von lokal tätigen Partnerorganisationen geleistet.
Wiederaufbau nach Hochwasser
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 scheint schon fern zu sein. Doch für die Menschen in den betroffenen Gebieten geht es nur langsam aufwärts. Sie brauchen tatkräftige Unterstützung, finanzielle Mittel und sozialen Beistand. Durch Ihre SPENDE können sie das erhalten.
Armut unter Kindern und Jugendlichen lindern
Kinderhilfsfonds Pfalz
Die Zahl der Kinder, die in Deutschland in Armut leben, steigt. Viele gehen ohne Frühstück zur Schule. Selten können sie an Klassenfahrten teilnehmen. Dank Ihrer SPENDE können sich diese Kinder wieder zugehörig fühlen.