Begleitung und Hilfe

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt

Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt ist die Fachstelle der Evangelischen Kirche der Pfalz für Friedensdienst und Umweltarbeit. Ihre Schwerpunktthemen sind die Überwindung von Gewalt und die Bewahrung der Schöpfung, die als zentrale Anliegen christlicher Weltverantwortung vielfältig miteinander verbunden sind.

Die Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu wiederentdecken, dies ist heute aktueller denn je. Daher fördert der Arbeitsbereich Frieden die Auseinandersetzung mit friedensethischen Fragen durch theologische Reflexion, politische Information und pädagogische Projekte. Die gesellschaftspolitische Bewusstseinsbildung wird angeregt. Konkret wird der friedenpolitische Ansatz durch die Arbeit gegen Rechtsextremismus, die Friedensbildung an Schulen, die Unterstützung von Friedensgruppen und Bildungsangebote in Kirchengemeinden. Mit der Arbeit in Netzwerken von der lokalen bis zu Bundesebene wirkt die Arbeitsstelle in gesellschaftliche Gruppen hinein.

Der Schutz von Klima und Artenvielfalt stehen im Zentrum des Arbeitsbereichs Umwelt; in der kirchlichen Tradition der Bewahrung der Schöpfung. Mit einem breiten Angebot von Informationen, Denkanstößen, Praxishilfen und Projekten lädt die Arbeitsstelle dazu ein, neue Maßstäbe und Lebensformen für einen achtsamen Umgang mit der Schöpfung zu entwickeln und im kirchlichen Alltag zu leben. Dies wird konkret in den Zielen für einen treibausgasneutralen Gebäudebestand und für eine klimafreundliche Mobilität bis 2035, für eine soziale und ökologische Beschaffung sowie in der Förderung der Artenvielfalt auf kirchlichen Flächen.

Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt bietet Kirchengemeinden Informationen und Materialien, Beratung und Unterstützung zu den Themen:

  • Friedensgottesdienste und Friedensgebete
  • Ökumenische Friedensdekade in der Pfalz, kirchlicher Aktionstages gegen Atomwaffen
  • Local Peace – Frieden sichtbar machen
  • Fragestellung zu Kirche im Anthropozän
  • Fördergelder für Projekte für Klimaschutz und Artenvielfalt
  • Prozess „Räume für morgen – Kirchliche Gebäude 2030“
  • Individuelle Beratung zu Energiefragen wie Gebäudehülle, Photovoltaik und klimafreundliche Heizungen sowie zur Förderung der Artenvielfalt
  • Unterstützung beim Energie- und Umweltmanagement
  • Angebote zur Schöpfungsspiritualität, zum Beispiel die „Impulse für die Schöpfungszeit“ im September 2023