Preisverleihung 

Zuschuss für die Zukunft

Alle Preisträger 2019 mit Oberkirchenrätin Wüst (4.v.l.). Foto: Kray Iversen.

Projektteam "Unser täglich Brot gibt uns heute". Foto: Kray Iversen.

Projektteam „Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher“. Foto: Kray Iversen.

Projektteam "Konfirmandendankspende 2.0" mit Oberkirchenrätin Wüst (r.). Foto: Kray Iversen.

Queichheim/Speyer (lk). Der „Fonds für innovative Projekte“ der Evangelischen Kirche der Pfalz hat drei pfälzische Vorhaben mit landeskirchlichem Kontext ausgezeichnet. Preisträger 2019 sind die Projekte „Unser täglich Brot gib uns heute“ der Protestantischen Kirchengemeinde Queichheim, die „Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher“ des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Donnersberg sowie die „Konfirmandendankspende 2.0“ des Missionarisch-Ökumenischen Dienstes (MÖD).

Bei der Preisverleihung in Queichheim übergab Oberkirchenrätin Dorothee Wüst die finanziellen Zuschüsse an die drei Projekte. „Innovation muss nicht notwendig revolutionär Neues sein, aber sie schafft Räume, in denen Neues und Gutes geschehen kann“, sagte Wüst. Dies gelinge, wenn Kirche nah bei den Menschen sei, ernsthaft nach ihren Bedürfnissen frage und bereit sei, manchmal auch ein wenig quer zu denken.

Die Preisträger stellten ihre Projekte in Queichheim vor:

„Unser täglich Brot gib uns heute“ der Protestantischen Kirchengemeinde Queichheim: Pfarrer Stefan Müller erzählte von 10 bis 15 Personen aus der Gemeinde, die seit einigen Jahren gerne gemeinsam Brot backen, Rezepte und Erfahrungen austauschen, unter anderem auch in Internetblogs wie Plötzblog oder Brotbackliebe. So entstand die Idee, einen Holzbackofen im Kirchgarten zu bauen. Verstärkt wurde die Idee seit Kurzem, weil das Gemeindehaus als Kindergarten genutzt wird und nicht mehr als Treffpunkt zur Verfügung steht. Daher könne der Holzbackofen den Kirchgarten als neues Gemeinschaftszentrum der Queichheimer Kirchengemeinde aufwerten. Die Initiatoren planen dort Veranstaltungen und Treffen rund ums Brotbacken. Vom Fonds für innovative Projekte erhält die Initiative die benötigten 3.500 Euro. Pfarrer Müller unterstrich den gemeinschaftlichen, geistlichen, gesundheitsfördernden, handwerklichen und „Eine-Welt“-Aspekt, den Brot und Brotbacken kombinieren.

„Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher“ des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Donnersberg: Christiane Rubner-Schmidt, Erzieherin und ehrenamtliche Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospizdienst Donnersberg-Ost, sowie Pfarrerin und Trauerbegleiterin Birgit Rummer hatten die Projektidee eingereicht. „Wir möchten die Öffentlichkeit sensibilisieren für die Nöte und Bedürfnisse trauernder Kinder und Jugendlicher in Kirchheimbolanden. Den 10- bis 14-Jährigen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, wollen wir vermitteln, dass ihre Trauer ’normal’ ist und dass es auch andere junge Trauernde gibt, die diese Situation und Gefühle teilen“, heißt es im Förderantrag. Für den Aufbau eines kontinuierlichen Gruppenangebots für trauernde Kinder und Jugendliche mit ihren Familien sowie Vernetzung mit Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in der Region bekommt die Initiative die beantragten 2.000 Euro Zuschuss. „Wenn wir weniger Kinder und Jugendliche mit kirchlichen Angeboten erreichen, wollen wir sie doch mit diakonischen und seelsorgerischer Beratung in Krisensituationen unterstützen“, sagte Pfarrerin Rummer.

„Konfirmandendankspende 2.0“ des Missionarisch-Ökumenischen Dienstes (MÖD): Bislang warb die Baseler Mission deutscher Zweig in Form einer Broschüre für eine Konfirmandendankspende. Nun sollen Konfirmanden in virtueller Form zu Spenden ermutigt und für die Bedürfnisse der Partnerkirche in West-Papua sensibilisiert werden. Dazu schlägt Florian Gärtner vom MÖD die Entwicklung einer exemplarischen, webbasierten „Escape-Room“-Plattform vor. Escape Rooms sind realitätsgetreu nachgebaute Themenräume, in denen Spieler in der wirklichen und digitalen Welt eine Serie von Rätseln lösen. „Statt der bisherigen Broschüre nimmt der geplante Escape Room des MÖD die Konfirmanden mit auf Entdeckungsreise in die Lebens- und Glaubenswirklichkeit der Menschen in West-Papua“, erklärte Gärtner. Die aufwändige Entwicklung des Software-Baukastens erfordere theologische, multimediale und technische Vorarbeiten und Forschung. Dafür benötigt und erhält der MÖD 20.000 Euro aus dem Fördertopf. Der Prototyp des Escape Rooms kann im Nachgang auch für die übrige Konfirmandenarbeit sowie für den Religionsunterricht genutzt werden.

Hintergrund: Der „Fonds für innovative Projekte“ der Landeskirche fördert einmal im Jahr Projekte mit kirchlichem Kontext mit insgesamt maximal 50.000 Euro. Ziel der Projekte soll es sein, die Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung der Kirche zu verändern, Kirche attraktiv und sichtbar zu machen oder kreative und grenzüberschreitende Ideen umzusetzen. Die Jury wird von der Kirchenregierung ernannt. Neue Projekte können sich für den kommenden Förderzeitraum bis März 2020 bewerben.

Kontakt: Evangelische Kirche der Pfalz, Dezernat 2, Domplatz 5, 67346 Speyer, Telefon (06232) 667-112, E-Mail dezernat.2@evkirchepfalz.de