Gedenktag 

Dem Antisemitismus in aller Entschlossenheit entgegentreten

Gemeinsamer Blick in die Tora (von links): Meißner (AK Kirche und Judentum der Landeskirche), Nikiforova (Geschäftsführerin Jüdische Kultusgemeinde), Bischof Wiesemann, Epstein (Vorsitzender Jüdische Kultusgemeinde), Kirchenpräsident Schad. Foto: Bistum Speyer.

Speyer (lk/is). Als ein Zeichen der Geschwisterlichkeit und Solidarität besuchten Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz. „Wir dürfen den Holocaust niemals vergessen und müssen die Erfahrung und das Wissen um den Völkermord an den Juden Europas von Generation zu Generation weitergeben“, sagte Israel Epstein, der Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde, bei der Begegnung in der Synagoge Beith Schalom (Haus des Friedens) in Speyer.

Ohne den Glauben an Gott gebe es keine Menschlichkeit, so Epstein. Er rief dazu auf, dem Antisemitismus mit aller Entschlossenheit entgegenzutreten. „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, dass sich ein solches Verbrechen nicht wiederholt.“ Zugleich dankte Epstein den beiden Kirchen für ihre Verbundenheit und Unterstützung.

„Unsere Pflicht ist es aufzustehen, wenn Menschen heute ausgegrenzt werden, mitzugehen, wo ihnen Gefahr droht, und beizustehen, wo ihnen Leid zugefügt wird“, betonte Kirchenpräsident Christian Schad. „Wir müssen den Mund auftun, wo zu viele schweigen, die Augen auf Ereignisse richten, wo zu viele wegschauen, die Ohren öffnen für Äußerungen, wo zu viele sich taub stellen.“ Mit Bezug auf den jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber warb er für die Versöhnung zwischen Juden und Christen, die durch „ihr gemeinsames Wissen um eine Einzigkeit“ verbunden seien. Jedes echte Heiligtum könne das Geheimnis eines anderen echten Heiligtums anerkennen. „Wie es möglich ist, dass es eine Welt gibt als Haus, in dem diese Geheimnisse zusammen wohnen, ist Gottes Sache, denn die Welt ist ein Haus Gottes.“ Schad lud Juden und Christen dazu ein, „in rückhaltlosem Vertrauen einander mitzuteilen, was wir von der Einheit dieses Hauses wissen“. Zugleich brachte er seine Hoffnung zum Ausdruck, dass „uns dieses Haus einst ohne Scheidewände umgeben wird“.

Auf die gemeinsamen Wurzeln von Juden und Christen wies Bischof Karl-Heinz Wiesemann hin: „Gemeinsam glauben wir an den einen Gott.“ Der Dialog mit dem Judentum sei für das Christentum unverzichtbar, um seine eigene Identität zu finden. Zugleich sei ein „gutes Miteinander von Juden und Christen ein Modell dafür, wie ein geschwisterliches, von Respekt und Verständnis geprägtes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher religiöser Überzeugung und Lebensweise gelingen kann.“ Wiesemann bekannte, dass im Nationalsozialismus auch Christen am jüdischen Volk schuldig geworden seien. „Durch den Antijudaismus in Theologie und Verkündigung haben unsere Kirchen mit den Boden bereitet für den Judenhass und Rassenwahn der Nationalsozialisten.“

Viele Christen in Deutschland hätten zwischen 1933 und 1945 geschwiegen, weggeschaut oder seien aktiv an der Verfolgung und Ermordung von Juden beteiligt gewesen. „Dafür bitten wir Sie an diesem Tag aufs Neue um Vergebung und Versöhnung.“ All das solle „uns zur Mahnung werden, alles Menschenmögliche zu tun, dass sich die schlimmsten Ereignisse unserer Geschichte nie mehr wiederholen – weder im Großen noch im Kleinen.“

Bei einem Rundgang durch die Synagoge zeigten Israel Epstein und Marina Nikiforova, die Geschäftsführerin der Jüdischen Kultusgemeinde, den Kirchenvertretern die Tora-Rolle, deren Anschaffung durch das Bistum und die Evangelische Kirche unterstützt worden war. „Die Ehrfurcht gegenüber dem Wort Gottes, das in der von Hand geschriebenen Tora zum Ausdruck kommt, beeindruckt mich sehr“, bekannte Kirchenpräsident Schad.

Im Gespräch sicherten Bischof und Kirchenpräsident der Jüdischen Kultusgemeinde zu, alles dafür zu tun, dass „jeder Form von Judenfeindschaft in unserer Gesellschaft der Boden entzogen wird und sie hier in Frieden und Sicherheit leben können.“ Im Bewusstsein, dass die Juden für die Christen die „älteren Geschwister im Glauben“ sind, versprachen sie, „auch in Zukunft füreinander da zu sein, wenn der andere Hilfe braucht“. Positiv bewerteten alle Gesprächsteilnehmer den Antrag, die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz in das Weltkulturerbe aufzunehmen. Das sei „keine touristische Marketingstrategie und mehr als eine historische Reminiszenz an die drei führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa“. Der Antrag sei vielmehr ein Signal, dass „kulturelle und religiöse Vielfalt noch heute zu unserer DNA gehören.“