Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

8. Kirchlicher Aktionstag für eine atomwaffenfreie Welt: Die Beteiligten am Gottesdienst mit Gregor Rehm (Friedensbeauftragter der pfälzischen Kirche), Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Weihbischof Otto Georgens und Diakon Horst-Peter Rauguth (v. l.). Foto: Dieter Junker

„Gott wird sich stärker erweisen als Mächte des Bösen und der Gewalt“

Am 17. Mai fand der 8. Kirchliche Aktionstag für eine atomwaffenfreie Welt statt.

Zum Artikel
Broschüre „Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? Finde DEINEN Weg".

Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai

Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz: „Wer Nein sagt zum Töten, verdient Respekt“.

Zum Artikel
Plakat der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Diakonischen Werks zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Gestaltung: Celina Sturm

"Kirche läuft"

Kirche und Diakonie auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025.

Zum Artikel
Teilnehmer*innen beim 5. Kirchlichen Aktionstag im Jahr 2023. Foto: Gregor Rehm

Kirchlicher Aktionstag mit Kirchenpräsidentin und Weihbischof

Am Samstag, 17. Mai, steht in Büchel in der Eifel am dortigen Bundeswehr-Fliegerhorst der 8. Kirchliche Aktionstag für eine atomwaffenfreie Welt an.

Zum Artikel
Hunger und Armut waren nach Kriegsende weit verbreitet: Kinderspeisung in Maxdorf. Foto: ZASP Abt. 102.01. Nr. 309

Sehnsucht nach Erneuerung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landes­kirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen.

Zum Artikel
Veröffentlichen anlässlich des Gedenktags eine gemeinsame Videobotschaft (von links): Landesbischöfin Heike Springhart (Baden), UEPAL-Präsidentin Isabelle Gerber und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Foto: lk

Verantwortung für den Frieden

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Diktatur zum 80. Mal.

Zum Artikel
Schlange stehen vor der Kirche.

Mutig – stark – beherzt

Eindrücke vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover.

Zum Artikel
Ein Gruppe junger Menschen mit Blasinstrumenten

Die Pfalz auf dem Kirchentag in Hannover

Ob auf dem Wasser, auf der Bühne oder im Gespräch – die Evangelische Kirche der Pfalz zeigt auf dem Kirchentag in Hannover, was ihr wichtig ist: Glauben leben, Menschen stärken, Verantwortung übernehmen.

Zum Artikel
Machen Führungen im Bauernkriegsmuseum Nußdorf: Simone Neusüss und Rolf Übel vom Historischen Arbeitskreis Bauernkriegshaus. Foto: Ingelore Dohrenbusch

Von Luther angestachelt

In der Pfalz begann der Bauernkrieg am 23. April 1525 in Nußdorf bei Landau. Von dort breitete sich die „Revolution des gemeinen Mannes“ überwiegend nach Norden aus, bis sie im Juni in Worms-Pfeddersheim blutig niedergeschlagen wurde. Das Museum im Bauernkriegshaus in Nußdorf veranschaulicht in einer Dauerausstellung Ursachen und Verlauf.

Zum Artikel
Ein Teelicht brennt. Im Hintergrund stehen noch andere Teelichter. Das Bild ist in schwarz-weiß.

Zum Tod von Papst Franziskus

Im Alter von 88 Jahren ist Papst Franziskus am Ostermontag gestorben. Seit März 2013 stand der Argentinier Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche. "Mit theologischer Klugheit, diplomatischem Geschick und klaren Positionen hat Papst Franziskus die katholische Kirche durch bewegte Zeiten geführt", würdigt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst Papst Franziskus in…

Zum Artikel