Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Teamwork im Kirchenkahn: Dann klappt's auch mit dem Rhythmus! Fotos: Landeskirche

Ruderrhythmus auf dem Rhein gefunden

Speyer (lk). Erstmals hat ein Team des Landeskirchenrats Speyer an der Kirchbootregatta der Rudergesellschaft Speyer teilgenommen. Ausgestattet mit Heiligenscheinen und Engelsflügeln, erlangten die zehn Ruderinnen und Ruderer in ihrem Boot „Kirchenkahn“ in 57,3 Sekunden über die 200-Meter-Strecke Platz 25.

Zum Artikel
Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang lassen sich die 25 Kirchen im Gemeinschaftspfarramt an einem Tag abfahren. Foto: pixabay/renategranade0

Mentalitätswandel leben

Das neue Gemeinschaftspfarramt "An Queich und Weinstraße" startet. Haupt- und Ehrenamtliche feiern das am 7. Juli einen ganzen Tag lang an und in 25 Kirchen – von der Andacht zum Sonnenaufgang in Weyher bis zum Segen zum Sonnenuntergang in Annweiler.

Zum Artikel
Endlich fertig: der Raum der Stille am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel. Foto: Ulrich Reh

Entspannen in der Schule

Vor rund acht Jahren hatten Schulpfarrer, Lehrer und Schüler am Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel die Idee für einen Raum der Stille. Er sollte die Möglichkeit bieten, beispielsweise gezielt Angebote gegen Schul- und anderen Stress zu machen. Viel Zeit, viele Spenden und viel Unterstützung durch das Bistum Speyer und die pfälzische Landeskirche später ist es nun soweit: Der Raum der Stille wurde…

Zum Artikel
Jetzt artenreich: Der Steilhang hinter der Nußbacher Kirche. Foto: Kirchengemeinde Nußbach/Rudi App

Stauden für die Zukunft

Ehrenamtliche Helfer haben über das Projekt „Käferkarawane“ das Gelände hinter der protestantischen Kirche in Nußbach in puncto Artenschutz aufgewertet. Dafür sind sie im Frühjahr 2023 einer anstrengenden Tätigkeit nachgegangen. Zwei Tage lang pflanzten 20 Engagierte – vom Jugendlichen bis zum Rentner – 700 Sträucher und Stauden in einen zuletzt kahlen Steilhang.

Zum Artikel
Gut besucht: der Eröffnungsgottesdienst des kleinen Pfälzer Kirchentages in der Schulturnhalle Otterbach. Foto: view

Gelungene Premiere

Rund 2800 Besucherinnen und Besucher haben den ersten „kleinen“ Pfälzer Kirchentag im westpfälzischen Otterbach besucht. Mit der Veranstaltung wollte der Landesausschuss Kirchentag Pfalz auf den Kirchentag in Hannover 2025 einstimmen und Kirchentagsfeeling verbreiten.

Zum Artikel
Nicht nur schmutzig aufgrund des Schlamms: Fußballkleidung wird oft unter ausbeuterischen Bedingungen produziert. Foto: Pixabay

Von wegen Fairplay?! Wie werden Fußballtrikots produziert?

Drei Viertel der Fußball-Europameisterschaft liegen noch vor uns, aber bereits jetzt steht eines fest: Egal, welche Mannschaft den Siegerpokal am 14. Juli in den Himmel recken wird – sie wird die Trikots eines großen Sportartikelherstellers tragen.

Zum Artikel
Im Gespräch (v. links): Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Journalist Andreas Ganter und Lilith Becker vom Content-Netzwerk Yeet. Foto: Norman Krauß

Authentisch über den Glauben sprechen

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst befürwortet die vorsichtige Nutzung von sozialen Medien durch die evangelische Kirche. Die Kirche als "eine Kommunikationsorganisation, die zu den Menschen hingeht, muss wissen, wo sie sind", sagte Wüst bei einer Diskussion zum Thema "Emotionen in der kirchlichen Kommunikation" bei den Südwestdeutschen Medientagen in Landau.

Zum Artikel
Foto: Steffen Schramm

Kirche schärft ihr Profil

Der evangelische Stadtkirchenbezirk Pforzheim stellt sich auch mit Blick auf weniger Pfarrerinnen und Pfarrer neu auf. Welche Möglichkeiten das Modell bietet, haben sich Teilnehmer einer Erkundungsfahrt der pfälzischen Landeskirche vor Ort angeschaut.

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst fasst die zentralen Thesen der Tagung zusammen. Foto: Peter Kretzschmar

Orientierung in der Transformation

In ihrer Frühjahrstagung im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim setzte sich die Landessynode hauptsächlich mit Studien, Thesen und Kriterien auseinander, die dem landeskirchlichen Priorisierungsprozess einen Rahmen geben sollen.

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst im Gespräch mit der Vorsitzenden der Evangelischen Jugend Lea Grenz (3.v.l.) und weiteren Jugendlichen. Foto: Peter Kretzschmar

Kinder- und Jugendarbeit als Schlüssel

Die Evangelische Jugend der Pfalz ruft während eines Schwerpunkttages auf der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche der Pfalz dazu auf, die Potenziale der jüngeren Generation für die Zukunft der Kirche besser zu nutzen. Die jungen Menschen legten der Synode 12 Thesen vor.

Zum Artikel