Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Rund 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gelten als psychisch belastet. Foto: fundus/Bernd-Christoph Matern

Erste Hilfe für verletzte Seelen

Psychische Erkrankungen haben bei Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren zugenommen. Mit dem Kurs „Seelen stärken“ will die Evangelische Jugend der Pfalz deshalb Haupt- und Ehrenamtliche sensibilisieren.

Zum Artikel
Die Synodalen stimmen über die Haushaltsplanung für die Jahre 2025 bis 2030 ab. Foto: lk/Sturm

Kirchensteuereinnahmen stagnieren

Auf ihrer Frühjahrstagung in Bad Dürkheim hat sich die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz heute im Priorisierungsprozess mit den Ergebnissen der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD befasst. Außerdem verabschiedete die Synode die mittelfristige Haushaltsplanung für die Jahre 2025 bis 2030.

Zum Artikel
Zahlreiche Landkreise hatten den Katastrophenfall ausgerufen. Foto: Diakonie Württemberg

Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf

Nach dem Dauerregen und verheerenden Überschwemmungen in zahlreichen Landkreisen von Bayern und Württemberg hat die Diakonie Katastrophenhilfe erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet.

Zum Artikel
Zuhören, Begleiten, Halt geben: Seelsorge gehört zu den zentrale Aufgaben von Kirche. Foto: fundus/Klaus Hofacker

Ganz nah am Nächsten

Krank sein, eine Krise haben, eine Katastrophe verarbeiten müssen: Kirchliche Seelsorge ist ein Angebot für alle Menschen und in allen Lebenslagen. Die Evangelische Kirche der Pfalz will sie mit einem neuen Seelsorgekonzept besser unterstützen.

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst legt ihren Bericht der Landessynode vor. Foto: lk (privat)

Frieden suchen. Demokratie stärken. Sexualisierte Gewalt verhindern.

Brisante Themen: "Unsere Kirche hat Menschen Gewalt angetan." "Der Frieden wird mit Füßen getreten." "Wir müssen aufstehen für Demokratie!." Zum Auftakt der Frühjahrstagung der Landessynode legt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst ihren Bericht vor.

Zum Artikel
Studierende und Pfarrerin Anja Lebkücher beim Gottesdienst zur Einweihung der neuen Räume der ESG Landau im Mai. Foto: Norman Krauß

Zuhause auf Zeit

Die Evangelische Kirche der Pfalz will Menschen in schwierigen Lebenslagen mit einem neuen Seelsorgekonzept besser unterstützen. Ein entsprechendes Konzept berät die Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung in Bad Dürkheim.

Zum Artikel
Für Demokratie gegen Ausgrenzung: Der Sozial-O-Mat hilft dabei, die eigene Wahlentscheidung informiert und überlegt zu treffen. ©Diakonie/Francesco Ciccolella

Orientierung zur Europawahl

Die unparteiische Wahlentscheidungshilfe der Diakonie Deutschland „Sozial-O-Mat“ gibt Einblick, für welche Sozialpolitik die Parteien stehen, die am 9. Juni 2024 in Deutschland zur Europawahl antreten.

Zum Artikel
Diemut Meyer übernimmt die Leitung des Segensbüros. Foto: Anna Schwartz

"Neue Wege gehen"

Das neue Segensbüro "Blessed" möchte Menschen auf vielfältige Weise durch Rituale und Segen während ihrer bedeutsamen Meilensteine des Lebens begleiten. Diemut Meyer übernimmt die Leitung.

Zum Artikel
Das Feuerwehrfahrzeug fasziniert Groß und Klein. Foto: Stefan Mendling

Familiengottesdienst auf dem Spielplatz

Pfarrer Stefan Mendling hat ein Feuerwehrfahrzeug zu einem "Kirche-mit-Kindern-Mobil" umgebaut. Damit gestaltet er in den kommenden Monaten zahlreiche Kinder- und Familiengottesdienste.

Zum Artikel
Symbolbild: Nach dem ersten Forum im vergangenen Jahr wollen die Verantwortlichen aus Kirche und Diakonie den Austausch mit Betroffenen fortsetzen und ihnen über Prävention, Intervention und Aufarbeitung berichten. Foto: Betroffenenforum: Gerd Altmann

Kirchen und Diakonie laden Betroffene von sexualisierter Gewalt zum Austausch ein

Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonischen Werke in Baden und der Pfalz laden Betroffene herzlich für Sonntag, 16. Juni, zum Forum für Betroffene sexualisierter Gewalt 2024 nach Mannheim ein.

Zum Artikel