Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Am ersten Tag der Synode stellt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst ihren Bericht vor. Hier ein Bild von der Frühjahrssynode 2023 in Kaiserslautern. Foto: Archivbild lk/view

Jugendliche "als verändernde Kraft" in den Mittelpunkt stellen

Die 13. Landessynode tagt vom 5. bis 8. Juni zum siebten Mal. Mit Freitag, 7. Juni, ist dem Schwerpunktthema Jugend ein ganzer Tag gewidmet.

Zum Artikel
Land unter rund um Zweibrücken. Foto: Verbandsgemeinde Zweibrücken Land/Björn Bernhard

Kirche und Diakonie stellen 50.000 Euro zur Verfügung

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Diakonische Werk Pfalz stellen den vom Hochwasser betroffenen Menschen in der Südwestpfalz und im Saarland 50.000 Euro zur Verfügung und rufen zu weiteren Spenden auf.

Zum Artikel
Die NeW Brass Bigband hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische sakrale Musik mit dem Sound einer Big Band zu verbinden. Foto: Alexander Bähr/PD

Zeitlos gut: "Kirchenmusik Festtage Pfalz" startet

Das große Kirchenmusikfest der Evangelischen Kirche der Pfalz wartet mit einem vielfältigen Konzertprogramm auf. Eröffnet wird es am 8. und 9. Juni mit der Aktion „Oldies but Goldies“, die die 50 wichtigsten Lieder des Evangelischen Gesangbuchs in den Mittelpunkt stellt.

Zum Artikel
Drücken die Daumen für das DFB-Pokal-Finale: Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst. Foto: Klaus Landry

Pfälzer Sommermärchen

Mit Rückenwind ins Endspiel: Wir drücken der Elf von Friedhelm Funkel beide Daumen für das Pokalfinale!

Zum Artikel
Für Demokratie, gegen Extremismus: Kirchenpräsidentin Wüst und Bischof Wiesemann hissen zum Start der Kampagne "Aufstehen für" eine Flagge vor dem Dom. Foto: Klaus Landry

Flagge zeigen und wählen gehen

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann eröffnen gemeinsam die ökumenische Kampagne, mit der die christlichen Kirchen der Pfalz und Saarpfalz ein Zeichen für Menschenwürde und Demokratie und damit gegen politischen Extremismus setzen.

Zum Artikel
Posaunenchor Ruchheim (von links nach rechts): Tirza Vogelsberg, Landesposaunenwart Matthias Fitting, Salome Hölzle, Theresa Rottmayer. Foto: lk/privat

Gemeinschaftsgeist und tolle Töne

Hamburg/Speyer. (lk) Rund 17.000 Bläserinnen und Bläser haben Hamburg beim Dritten Deutschen Evangelischen Posaunentag zum Klingen gebracht. Unter ihnen waren 254 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pfalz. In Erinnerung bleiben Erlebnisse von Gemeinschaft.

Zum Artikel
Besonders illuminiert: Die Stiftskirche Kaiserslautern in der "Nacht der Kirchen" 2022. Foto: Reiner Voss / view

Von Theater bis Taizé-Lied

Zu Pfingsten veranstalten evangelische und katholische Kirchen in Kaiserslautern sowie im Saarland jeweils eine „Nacht der Kirchen“. Von 18 Uhr bis Mitternacht sind Konzerte, Andachten und mehr zu erleben.

Zum Artikel

Gemeindearbeit ist das A und O

Mitglieder der United Reformed Church in England haben die Evangelische Kirche der Pfalz besucht. Bei den theologischen Konsultationen der Partnerkirchen standen vor allem neue Formen von Kirche im Mittelpunkt – und wie sie umgesetzt werden können.

Zum Artikel
Gemeinsamer Einsatz: Oberkirchenrat Markus Jäckle und Generalvikar Markus Magin unterzeichnen das Positionspapier „Es reicht. Mehr Mut zur Suffizienz!“. Foto: Bistum Speyer/Kiese

Mehr vom Weniger

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz unterzeichnen gemeinsam Positionspapier zur Nachhaltigkeit.

Zum Artikel
Lädt zum ­Mitradeln ein: Pfarrerin Elke Wedler-Krüger vor der Kirche Kleinfisch­lingen. Foto: Norman Krauß

Viermal Kirche per Fahrrad

Zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai, verlegen Kirchengemeinden in der Pfalz und Saarpfalz traditionell Gottesdienste in die Natur. Neben Burg- und Waldgottesdiensten wird auch geradelt.

Zum Artikel