Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Hannover/Speyer. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute die Mitgliedschaftsdaten des Jahres 2024 veröffentlicht. „Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland trugen auch 2024 durch ihre Kirchenmitgliedschaft dazu bei, dass kirchliches Leben in unzähligen Gemeinden stattfinden konnte sowie Beratungs- und Bildungsangebote vorgehalten werden konnten“, so die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs. „Heute ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Menschen einer Kirche angehören. Gleichzeitig wird immer wichtiger, im kirchlichen Leben vor Ort – gerade in Zeiten unübersichtlicher Krisen – Begleitung und Seelsorge zuverlässig anzubieten. Es braucht spirituelle Orte, um in hektischer Atemlosigkeit zur Ruhe zu kommen, ebenso wie sichere Diskursräume, die Verständigung fördern und die Demokratie stärken“, Unverändert lebt ein Großteil des kirchlichen Lebens vom Engagement Ehrenamtlicher. Kirchliche Bindung verstärkt auch das Potential, dass Menschen sich überhaupt zivilgesellschaftlich engagieren. Darauf ist die demokratische Gesellschaft mehr und mehr angewiesen, so die Ratsvorsitzende.

Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der aus den Landeskirchen gemeldeten vorläufigen Zahlen gehörten zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 17.980.000 Menschen einer der 20 Landeskirchen der EKD an. Getauft wurden 2024 rund 110.000 Menschen. 2023 waren es 136.000. Zusätzlich gab es rund 15.000 Aufnahmen in die evangelische Kirche. Demgegenüber standen 2024 rund 335.000 Sterbefälle. Die Zahl der Austritte nahm gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Prozent leicht ab, und lag damit bei 345.000. Damit sinkt die Zahl der Mitglieder in 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um rund 3,2 Prozent.

Auch die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren. Zum Stichtag am 31. Dezember 2024 lag die Gesamtzahl der Kirchenmitglieder bei 429.934 im Vergleich zu 443.607 im Vorjahr.  Das entspricht einem Rückgang von 13.673 Mitgliedern oder 3,08 Prozent. Die weiteren zum aktuellen Zeitpunkt veröffentlichten Daten zu Amtshandlungen, Austritten und Verstorbenen sind aufgrund des organisatorischen Erhebungsablaufs noch vorläufig und spiegeln den Stand der Meldungen zum Stichtag 25. Februar 2025 wieder. Erst mit der Veröffentlichung der endgültigen amtlichen Daten – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – können diese Daten verifiziert werden.

Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche lag bei 7.936 im Vergleich zu 7.787 im Vorjahr. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 3.643 evangelische Taufen und 425 Eintritte, gegenüber 3.602 Taufen und 416 Eintritten im Jahr 2023. Die Zahl der Verstorbenen lag bei 8.278.

Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren. Foto: pixabay