Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Die Hoffnung ins Herz schreiben: Weihnachtsbotschaft von Dorothee Wüst. Foto: Melanie Hubach

Christen sind Hoffnungsmenschen

Kriege, Krisen, Klima-Ängste: Die Zukunft scheint düster. Doch mitten in der dunklen Nacht rufen die Engel: "Fürchtet euch nicht". Kirchenpräsidentin Wüst hört genau hin…

Zum Artikel
Mit Talar und Segen auf dem Jahrmarkt: Drei von st.moment. Foto: Alexander Ber

Gott geht unter die Haut

Unsere Vikarin Elisabeth Lang war für drei Monate in Hamburg bei der Ritualagentur st. moment. Was Elisabeth dort erlebt und mit zurück in die Pfalz bringen wird, erzählt sie in diesem Tagebuch. Heute zum letzten Mal. Und dafür direkt vom Jahrmarkt …

Zum Artikel
Heilige Momente im Leben begleiten: Dafür steht das Team von st.moment. Foto: privat

Die Zukunft ist multiprofessionell

Unsere Vikarin Elisabeth Lang, Jahrgang 1993, ist für drei Monate in Hamburg. Sie absolviert ihr Spezialvikariat – eine Art Fachpraktikum außerhalb der Gemeinde – bei der Ritualagentur st. moment. Was das ist, was Elisabeth alles erlebt und was sie aus dem fernen Norden mit zurück in die Pfalz bringt, erzählt sie hier. Bevor sie bald zurück kommt …

Zum Artikel
Graffiti auf einer Wand in Tschechien. Foto: Pixabay

Ein Träumer für den Frieden

"Imagine all the people, living life in peace." Ein Leben in Frieden: Davon träumt Beatles-Legende John Lennon in seinen Liedern. Und wird selbst erschossen - heute vor 43 Jahren.

Zum Artikel
Auch schlecht zu beheizen: Alexanderskirche Zweibrücken. Foto: Steinmetz

Im Gottesdienst feiern statt frieren

Die Kirchen sollen zu den Festtagen gastfreundlich offenstehen. Aber für die Kirche wie für das Klima gilt: Heizung runterdrehen. Florian Riesterer hat nachgefragt, wie beides gelingt.

Zum Artikel
Wer ist noch wie religiös? Die KMU klärt auf. Grafik: EKD

"Wie hältst du’s mit der Kirche?"

Vieles ist bekannt, einiges neu und manches schonungslos. Die aktuelle Befragung der Kirchenmitglieder zeigt, was sie noch von ihrer Kirche erwarten und was nicht.

Zum Artikel
Pfalzweiter Eröffnungsgottesdienst "Brot für die Welt" in der Protestantischen Kirche in Weilerbach. Foto: Diakonisches Werk/view

Eröffnungsgottesdienst "Brot für die Welt" in Weilerbach in der Pfalz

Mit einem Festgottesdienst in der Protestantischen Kirche in Weilerbach wurde am Sonntag, 3. Dezember, die diesjährige Spendenaktion von "Brot für die Welt" eröffnet.

Zum Artikel
Das Logo des ersten Podcasts der Landeskirche. Logo: lk

Zwei Quasselstrippen auf einem Haufen

"Der Hirte und das Schaf. Nicht nur Ja und Amen!" ist der Titel des Podcasts, den die Evangelische Kirche der Pfalz zum 1. Advent startet. Alle zwei Wochen werden sich Rundfunkpfarrer Dejan Vilov und Radio-Moderatorin Claudia Formella über aktuelle Themen unterhalten.

Zum Artikel
v.l. Kirchenrat Wolfgang Schumacher, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, Landespfarrer Albrecht Bähr, Sprecher der Geschäftsführung der AG Diakonie in Rheinland-Pfalz, und Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages.  Foto: Landtag RLP

Diakonie und Kirchen in Rheinland-Pfalz überreichen Wichern-Adventskranz an den Landtag in Mainz

Landespfarrer Albrecht Bähr, Sprecher der Geschäftsführung der AG Diakonie in Rheinland-Pfalz, und Kirchenrat Wolfgang Schumacher, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, überreichten am 30. November – im Jubiläumsjahr "175 Jahre Diakonie" – einen traditionellen Wichern-Adventskranz an Landtagspräsident Hendrik Hering.

Zum Artikel
Landesregierung und Evangelische Kirchen im Gespräch. Foto: STK

Landesregierung und Evangelische Kirchen tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich mit den Leitungen der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht.

Zum Artikel