Pressemeldungen


- 29.02.2024
"Wir leben die Team-Arbeit den Gemeinden vor"
Zwei, die sich ein Dekansamt teilen: Das ist seit Mitte 2023 möglich in der Evangelischen Kirche der Pfalz. Mirjam und Arne Dembek sind die Ersten, die als Doppelspitze einen Kirchenbezirk leiten. Wie das läuft, verraten sie im Interview.
Zum Artikel
- 28.02.2024
Beten für den Frieden
Speyer (lk). In mehr als 180 Kirchengemeinden in der Pfalz und Saarpfalz feiern Frauen am Freitag, 1. März, den Weltgebetstag.
Zum Artikel
- 26.02.2024
Wort Gottes hat Nährkraft
Speyer (lk). Die Evangelische Kirche der Pfalz hat drei neue Pfarrerinnen und zwei neue Pfarrer entsendet. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie Personaldezernentin und Oberkirchenrätin Marianne Wagner überreichten in einer Feierstunde in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer die Urkunden.
Zum Artikel
- 23.02.2024
Ökumenisches Wort zum 2. Jahrestag des Ukrainekriegs
Speyer (lk/is). "Unfriede herrscht auf der Erde. Kriege und Streit bei den Völkern und Unterdrückung und Fesseln zwingen so viele zum Schweigen." (EG 663.1)
Zum Artikel
- Frieden
- 19.02.2024
Lösungen ohne Gewalt
Zu Friedensstiftern bildet Gregor Rehm Jugendliche aus, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz sieht darin einen Beitrag für ein Bewusstsein, dass weltweit nur gewaltloses Handeln deeskaliert.
Zum Artikel
- Spirituelles
- 15.02.2024
Wo Kirche die Menschen trifft
Die St. Georgskirche in Rhodt ist eine Baustelle. Die heimatlose Kirchengemeinde hat aus der Not eine Tugend gemacht. Bei den "Mittendrin-Gottesdiensten" kommt Pfarrer Bernd Rapp dorthin, wo die Menschen sind.
Zum Artikel
- 12.02.2024
Kirchlicher Segen für Kurzentschlossene
Segnungsgottesdienste zum Valentinstag haben Tradition. Pfarrer Matthias Schröder lädt nun am 14. Februar Paare zur kirchlichen Trauung ein – wer will, kann sich auch kurzfristig melden. Ähnliche Aktionen plant für dieses Jahr die Landeskirche – unter anderem auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt.
Zum Artikel
- 06.02.2024
"Wir übernehmen die Verantwortung"
Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.
Zum Artikel
- 05.02.2024
Man ist viel mehr als Mann. Die Kirche will Männern mehr bieten.
Männer sind alle gleich. Weil sie alle gleich verschieden sind. Genau wie die Angebote, die Kirche für Männer macht: Schwitzhütten und Särge bauen oder quicklebendig mit den Kindern toben. Die Angebote sind so vielfältig wie die Geschlechterrollen.
Zum Artikel

- 30.01.2024
"Gemeinsam gegen Ausgrenzung und für Demokratie"
Die saarländische Landesregierung empfing am Dienstag, 30. Januar 2024, in der Staatskanzlei Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirchen im Saarland zum Austausch. Dabei wurde folgende gemeinsame Erklärung beschlossen:
Zum Artikel