Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. Foto: Fundus/Klaus Hofacker

Ökumenisches Wort zum 2. Jahrestag des Ukrainekriegs

Speyer (lk/is). "Unfriede herrscht auf der Erde. Kriege und Streit bei den Völkern und Unterdrückung und Fesseln zwingen so viele zum Schweigen." (EG 663.1)

Zum Artikel
Gregor Rehm bildet Jugendliche zu Friedensstiftern aus. Foto: Pressebild

Lösungen ohne Gewalt

Zu Friedensstiftern bildet Gregor Rehm Jugendliche aus, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz sieht darin einen Beitrag für ein Bewusstsein, dass weltweit nur gewaltloses Handeln deeskaliert.

Zum Artikel
Predigt in der Turnhalle Rhodt aus der Bütt heraus: Pfarrer Bernd Rapp. Foto: Norman Krauß

Wo Kirche die Menschen trifft

Die St. Georgskirche in Rhodt ist eine Baustelle. Die heimatlose Kirchengemeinde hat aus der Not eine Tugend gemacht. Bei den "Mittendrin-Gottesdiensten" kommt Pfarrer Bernd Rapp dorthin, wo die Menschen sind.

Zum Artikel
Kirchliche Trauung. Foto: Pixabay

Kirchlicher Segen für Kurzentschlossene

Segnungsgottesdienste zum Valentinstag haben Tradition. Pfarrer Matthias Schröder lädt nun am 14. Februar Paare zur kirchlichen Trauung ein – wer will, kann sich auch kurzfristig melden. Ähnliche Aktionen plant für dieses Jahr die Landeskirche – unter anderem auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt.

Zum Artikel

"Wir übernehmen die Verantwortung"

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.

Zum Artikel
Geben sich selbst ein wenig Geborgenheit: Männer Arm in Arm. Foto: Fundus

Man ist viel mehr als Mann. Die Kirche will Männern mehr bieten.

Männer sind alle gleich. Weil sie alle gleich verschieden sind. Genau wie die Angebote, die Kirche für Männer macht: Schwitzhütten und Särge bauen oder quicklebendig mit den Kindern toben. Die Angebote sind so vielfältig wie die Geschlechterrollen.

 

Zum Artikel
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Präses Thorsten Latzel im Gespräch mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Foto: Staatskanzlei des Saarlandes

"Gemeinsam gegen Ausgrenzung und für Demokratie"

Die saarländische Landesregierung empfing am Dienstag, 30. Januar 2024, in der Staatskanzlei Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirchen im Saarland zum Austausch. Dabei wurde folgende gemeinsame Erklärung beschlossen:

Zum Artikel

Fragen und Antworten zur ForuM-Studie

Die am 25. Januar veröffentlichte ForuM-Studie wird in den nächsten Tagen und Wochen analysiert werden müssen. Hier folgen erste Antworten zu Fallzahlen und Aktenlage der Evangelischen Kirche der Pfalz und ihrer Diakonie.

 

Zum Artikel
Für die ForuM-Studie wurden viele Akten aus vergangenen Jahren aufgearbeitet. Foto: NuPenDekDee – stock.adobe.com

Erste Reaktionen auf ForuM-Studie

Am heutigen Donnerstag hat der Forschungsverbund ForuM seine bundesweit angelegte unabhängige Studie zum Thema sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche vorgestellt. Auch die Evangelische Kirche der Pfalz hat Verdachtsfälle und bestätigte Fälle an den Forschungsverbund gemeldet.

Zum Artikel
Mal halt machen im Alltag: Motiv zum Kirchentags-Sonntag. Bildrechte: Kirchentag

"Mutig, beherzt, stark." Vorgeschmack auf Hannover 2025.

Ein paar Augenblicke lang den Blick auf Gott richten und sich vorfreuen auf den Kirchentag in Hannover 2025: Kirchentagsfans und solche, die es werden wollen, treffen sich am 4. Februar in Neustadt.

Zum Artikel