Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Differenzierter Denker: Michael Roth (links) hat das Buch von Christian Schad besprochen, das zu dessen 65. Geburtstag erschienen ist. Foto: Landry

Differenzierter Denker, Brückenbauer und Versöhner

"Theologie für das Leben – Plädoyer für eine aufmerksame Kirche": 25 Aufsätze zeugen vom "liberalen protestantischen Profil auf Pfälzer Art".

Zum Artikel
Vor Beginn der Fastenzeit wird es noch einmal richtig fettig. Foto: Adobestock/Only Al

Kalorienreiche Tradition

Weil früher am Donnerstag vor der Fastenzeit zum letzten Mal vor Ostern gebacken und geschlachtet werden durfte und weil dabei jede Menge Fett im Spiel war, heißt der Tag heute auch der schmotzige, schmutzige, eben fettige Donnerstag.

Zum Artikel
Helfer verteilen warme Kleidung. Foto: DKH

40 000 Euro Soforthilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit ihren Hilfswerken Diakonie und Caritas zu Spenden für die Menschen in den von starken Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien auf. Die beiden Kirchen stellen zusammen 40 000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Gemeinsam rufen sie dazu auf, für die Erdbebenopfer zu beten und die Katastrophenhilfe von Diakonie und…

Zum Artikel
Symbolbild: Zerstörte Straße nach einem Erdbeben. Foto: pixabay @angelo_giordano

Gegen die Angst: Bangen und Beten

Tatkräftig helfen und kräftig beten. „Das ist es, was wir können“, meint Marianne Wagner angesichts der Naturkatastrophe in der Türkei und Syrien. Die stellvertretende Kirchenpräsidentin ruft zur Solidarität und Fürbitte auf.

 

Zum Artikel
Der EMS über die Schulter geschaut - Zweitägiger Workshop bewegt angehende Pfarrerinnen und Pfarrern. Foto: EMS/Pfab

Der EMS über die Schulter geschaut

Was bedeutet Mission heute? Sechs Vikarinnen und Vikare der Evangelischen Kirche in der Pfalz waren Ende Januar zu Gast in der Evangelischen-Mission-in-Solidarität-Geschäftsstelle in Stuttgart (EMS), um dieser Frage nachzugehen. Im Rahmen ihrer Ausbildung setzten sie sich zwei Tage lang intensiv mit der Arbeit der internationalen Gemeinschaft auseinander und konnten neue Erkenntnisse gewinnen. Das…

Zum Artikel
Einen ersten Hilfstransport schickte der Arbeitskreis Ukraine-Pfalz wenige Wochen nach Kriegsausbruch in Richtung Ukraine. Foto: lk/Linzmeier-Mehn

Zielgerichtete Spenden für Ukraine gesucht

Die Unterstützung für die Menschen in der Ukraine reißt nicht ab. Aus Lachen-Speyerdorf soll ein neuer Hilfstransport starten. Dafür bittet der Arbeitskreis Ukraine-Pfalz um Spenden.

Zum Artikel
Drei Tatverdächtige, ein Ermittler und die Gemeinde, die Tipps abgeben darf. Foto: lk/Seebald

Ein Mordfall aus der Bibel

Ein Gottesdienst, in dem die Besucher einen Mordfall aus der Bibel lösen müssen: Das hat es bisher in der Pauluskirchengemeinde Pirmasens noch nicht gegeben.

Zum Artikel
Der Kurs macht Mut, Sterbende zu begleiten. Foto: Fundus/Rolf Oeser

Über die Normalität des Sterbens

Ein Letzte-Hilfe-Kurs will Angehörige von älteren oder todkranken Menschen stärken, damit ein guter Abschied für sie und die Sterbenden gelingt. Nächster Kurs-Termin ist am 4. März in Kaiserslautern.

Zum Artikel
Notfallseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der Kirchen für alle Menschen unabhängig von Konfession und Religion. Foto: Die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen

Erste Hilfe für die Seele

Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für Notfallseelsorger. Jetzt anmelden!

Zum Artikel
Kunsthistorikerin Martina Langel gibt Tipps, wie sich in der Speyerer Gedächtniskirche Schwerpunkte für eine Führung finden. Foto: lk/Wagner

Gotteshäuser sinnlich erschließen

"Kirchenräume lebendig machen" – so lautet der Titel der kirchenpädagogischen Aus- und Fortbildung, die die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer anbieten. Der Name ist Programm: Interessierte lernen, wie sie Kirchenführungen zu sinnlichen Erlebnissen machen.

Zum Artikel