Pressemeldungen

Eva Stern

Eva Stern
Pressesprecherin

+49 6232 667-142

MAIL

Protestantische Kirche Blieskastel. Foto: lk/ev. Gemeinde Blieskastel

Kirchenbezirk 2025: Neues wagen, nicht nur in der Stadt

„Wie sind wir morgen besser Kirche?“ In Zweibrücken wird ein neues Strukturmodell erprobt.

Zum Artikel
Dr. Adolf Zeitler. Foto: lk/ Bettina Deuter (ZASP Abt. 154, Nr. 5830)

Ehemaliger Finanzdezernent verstorben

Kirchenpräsident Christian Schad hat in seinem Nachruf den verstorbenen Oberkirchenrat Dr. Adolf Zeitler gewürdigt.

Zum Artikel
"Abgebrannt" Foto: lk/Wiesemann

„Abgebrannt!“ – der Ruf zum Neubeginn

Das ökumenische Kooperationsprojekt „nachhaltig predigen“ startet mit neuen Predigtanregungen und einem neuen Schwerpunktthema 2020 „Abgebrannt!“ am 29. November.

Zum Artikel
Kinderarmut ist das Thema der 62. Spendenaktion Brot für die Welt, die in Speyer eröffnet wird.

Aktueller denn je: „Kindern Zukunft schenken“

Brot für die Welt startet die bundesweite Spendenaktion in Speyer mit einem digitalem und analogen Programm - Livestream-Konzert von Glasperlenspiel sowie ARD-Fernsehgottesdienst mit Kunstprojekt des Evangelischen Trifels-Gymnasiums.

Zum Artikel
Schülerin Lara Giebel und Schüler Jonas Fuchs malen die Acrylbilder aus.

Lebenswirklichkeiten von Kindern auf den Philippinen

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Trifelsgymnasiums in Annweiler haben für die Aktion „Brot für die Welt“ Kunstporträts und lebensgroße Puppen gestaltet, um auf Kinderarbeit auf den Philippinen hinzuweisen.

Zum Artikel
Anja Diesel, die neue Direktorin des EFWI, bei ihrer Predigt in der Landauer Stiftskirche. Foto: lk/Iversen

Christliches Engagement im Bereich Bildung

Das Erziehungswissenschaftliche Fort- und Weiterbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) unterstützt Lehrerinnen und Lehrer durch Fortbildung und Beratung. In Landau wurde der bisherige Leiter Volker Elsenbast verabschiedet und Anja Diesel als neue Direktorin mit ihrem Team eingeführt.

Zum Artikel
Synodalpräsident Lorenz (l.) dankt Kirchenpräsident Schad (r.), der zum letzten Mal die Tagung begleitet hat. Foto: lk/Rummel.

Weiter am gesellschaftlichen Diskurs beteiligen

Synodalpräsident Hermann Lorenz hat in seinem Schlusswort die Arbeit der Synodalen sowie die Zusammenarbeit mit dem Landeskirchenrat und Kirchenpräsident Christian Schad gelobt.

Zum Artikel
Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat die Möglichkeit für digitale Synoden zukünftig geregelt.

Digitale Synoden zukünftig möglich

Die Landessynode hat auf ihrer Tagung in Kaiserslautern die in die Jahre gekommene Kirchenverfassung aktualisiert. In Zukunft können Synoden digital tagen und geheim abstimmen.

Zum Artikel
Oberkirchenrätin und Finanzdezernentin Karin Kessel vor der Synode.

Kommendes Defizit wird mit erheblichen Rücklagen ausgeglichen

Die Synode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat den Doppeletat für die Jahre 2021 und 2022 verabschiedet. Der Haushalt kann durch Rücklagen ausgeglichen werden. Die Corona-Krise bremst die Konjunktur und mindert die Kirchensteuereinnahmen.

Zum Artikel
Claus Müller (r.) wird neuer Oberkirchenrat und Bildungsdezernent der Evangelischen Kirche der Pfalz. Synodalpräsident Hermann Lorenz (l.) gratuliert ihm.

Konzept für die Zukunft der Bildung entwickeln

Der Germersheimer Dekan Claus Müller hat sich im dritten Wahlgang gegen Paul Metzger durchgesetzt. Er wird Nachfolger von Oberkirchenrätin Dorothee Wüst, die im Frühjahr 2021 ihr Amt als Kirchenpräsidentin antritt.

Zum Artikel