Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar fand im Speyerer Dom ein ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Oberkirchenrat Markus Jäckle statt.

Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar fand im Speyerer Dom ein ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Oberkirchenrat Markus Jäckle statt.    

Speyer (lk/is). Der Gottesdienst wurde von der Dompfarrei Pax Christi und der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Speyer gestaltet. Geflüchtete aus der Ukraine, zu denen über Hilfsaktionen direkte persönliche Kontakte bestehen, waren in die Gestaltung des Gebets eingebunden.

"Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Ein Jahr, seit der russische Präsident aus Machtbesessenheit und Großmachtsfantasien heraus den Befehl gegeben hat, ein freies, souveränes Land anzugreifen. Ein Jahr, in dem unzählige Soldaten sinnlos ihr Leben verloren haben, fast 19.000 Zivilisten getötet oder verletzt worden sind, über 18 Millionen Menschen aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ein Jahr, in dem sich die politische und wirtschaftliche Lage in Europa und weltweit dramatisch verändert hat", so beschrieb Bischof Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung zu Beginn des Friedensgebetes die Situation zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. "Wir haben uns heute Abend hier im Dom versammelt. Um unsere Solidarität zu zeigen mit allen Menschen, die unter dem sinnlosen Ukraine-Krieg leiden." 

Oberkirchenrat Markus Jäckle machte in seiner Ansprache deutlich, dass Waffen keinen Frieden schaffen: "Wir müssen uns weiter dafür einsetzen, dass der Spirale des immer weiter steigenden Waffeneinsatzes und der dadurch immer weiter steigenden Zahl von Toten Einhalt geboten wird - bei allem Recht und Beistand zur Verteidigung von Freiheit und Leben." Er sprach sich dafür aus, trotz der Schrecken des Konfliktes die Hoffnung nicht zu verlieren: "Im Angesicht dieses gottlosen Krieges sei das unser Gebet: dass ihr Glaube, dass unser aller Glaube nicht aufhöre." 

Bischof Wiesemann hatte in seiner Begrüßung ebenfalls appelliert, die Kraft des Glaubens zu nutzen, darum zu beten, selbst zu Werkzeugen des Friedens zu werden. "Wir dürfen darauf vertrauen, dass der Auferstandene auch jetzt mitten unter uns ist. Dass er uns – in unserer Verunsicherung, mit unseren Sorgen – sieht. Und dass er auch uns – wie den Jüngern damals – zusagt: ‚Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.‘"

Vor dem Friedensgebet fand eine Lichterkette entlang der Speyerer Maximilianstraße statt, an der auch Bischof Wiesemann, Oberkirchenrat Jäckle und Mitglieder der Mennonitengemeinden Limburgerhof-Kohlhof und Friedelsheim teilnahmen. Zu der Lichterkette unter dem Motto "Gemeinsam gegen den Krieg" ab 18 Uhr hatte das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer aufgerufen.

Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine fanden auch in anderen Orten in der (Saar)Pfalz Friedensgebete statt – unter anderem in der Stiftskirche Kaiserlautern mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Sie und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hatten Pfarreien und Kirchengemeinden in einem Schreiben zu Friedensgebeten eingeladen.

Vor dem Friedensgebet fand eine Lichterkette entlang der Speyerer Maximilianstraße statt.

Solidarität zeigen und "selbst zu Werkzeugen des Friedens werden": Ökumenisches Friedensgebet im Speyerer Dom.

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sprach beim ökumenischen Friedensgebet in der Stiftskirche in Kaiserlautern. Foto: view