Evangelisches Schulreferat Saarland eröffnet - Kooperation über Kirchengrenzen.

ST. INGBERT. Die Evangelische Kirche der Pfalz und der Kirchenkreisverband „An der Saar“ der Evangelischen Kirche im Rheinland haben in St. Ingbert das neue „Evangelische Schulreferat Saarland – Zentrum für religiöse Bildung“ eröffnet.

Ab diesem Schuljahr gibt es damit erstmals eine zentrale Anlaufstelle für evangelische Religionslehrkräfte und Schulpfarrpersonen im Saarland. Die in dieser Form bundesweit einzigartige Einrichtung über landeskirchliche Grenzen hinweg soll die religiöse Bildung im Saarland stärken.

In einem Gottesdienst wurde der neue saarpfälzische Beauftragte für den Religionsunterricht, Pfarrer André Koch, in sein Amt eingeführt. Zusammen mit Pfarrer Tim Kahlen, dem „rheinischen“ Schulreferenten, leitet er das neue saarländische Kompetenzzentrum, das sich in der „Alten Synagoge“ in St. Ingbert befindet.

Das Evangelische Schulreferat dient als Beratungsstelle für Religionslehrkräfte und Schulpfarrpersonen aller Schulformen im Saarland. Neben regelmäßigen Schulungen bietet das Zentrum eine umfangreiche Sammlung mit Materialien, die zu Unterrichtszwecken ausgeliehen werden können. Die Kosten für das Schulreferat teilen sich die beiden Kooperationspartner. Je zwei Mitarbeitende sind in Saarbrücken beim Kirchenkreisverband beziehungsweise in Speyer bei der pfälzischen Landeskirche angestellt.

Der neue pfälzische Beauftragte André Koch begann seinen Dienst als Gemeindepfarrer, ehe er Internatsleiter am Evangelischen Trifels-Gymnasium in Annweiler wurde. Zuletzt wirkte er als Schulpfarrer am Berufsbildungszentrum Rodalben. Das Schulreferat solle „als Leuchter dazu beitragen, das Licht religiöser Bildung ins Saarland zu bringen, Orientierung bieten und ab und an Wärme in die Herzen bringen“, sagte Koch in seiner Predigt bei der Einführung.

Genauso sieht es Tim Kahlen, der als Schulreferent zusammen mit Horst Heller die Schaffung des neuen Schulreferats federführend umsetzte. „Im Religionsunterricht werden Räume geschaffen, um offen über Themen zu sprechen, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leben umtreiben und hinter denen sich oft Fragen nach dem Sinn und dem Wert der Dinge verbergen“, so Kahlen. Das Schulreferat habe zum Ziel, Lehrkräfte zu qualifizieren und in Austausch zu bringen, um diese Chance religiöser Bildung zu nutzen.

„Mit dem neuen Schulreferat Saarland ziehen wir nicht nur in frisch renovierte Räume ein, sondern gehen gemeinsam in die Zukunft“, sagte Oberkirchenrat Claus Müller von der Evangelischen Kirche der Pfalz zur Eröffnung der neuen Einrichtung. Das neue Schulreferat zeige, wie gute kirchliche Kooperation über Landeskirchengrenzen hinweg gelingen könne, so Müller.

Gemeinsames Ziel der beiden Träger ist ein starker, hochwertiger evangelischer Religionsunterricht im Saarland. Die inhaltliche Fokussierung bei der Neugestaltung des Schulreferats betonten auch die beiden saarländischen Superintendenten Markus Karsch und Christian Weyer: „Wir stellen die Vermittlung religiöser Bildung in den Vordergrund, indem wir die traditionellen kirchlichen Strukturen hintanstellen und Bürokratie abbauen.“

Bei der Eröffnungsfeier wurde André Kochs Vorgänger, Pfarrer Horst Heller, offiziell verabschiedet. Heller war seit 2011 Leiter des Religionspädagogischen Zentrums St. Ingbert.

Das Schulreferat in der Alten Synagoge in St. Ingbert (Josefstaler Straße 22) ist montags und mittwochs 10 bis 16 Uhr sowie freitags 10 bis 14 Uhr geöffnet.

www.schulreferat.saarland

Leiten gemeinsam das Evangelische Schulreferat Saarland: André Koch und Tim Kahlen (von links) Foto: lk/Nadja Donauer