Kirche und Diakonie auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025.

Unter dem Motto „Kirche läuft“ ist die Evangelische Kirche der Pfalz gemeinsam mit dem Diakonischen Werk vom 23. bis 25. Mai auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße vertreten. Statt einer klassischen Kirchenmeile mit Bühne präsentieren sich Kirche und Diakonie in diesem Jahr mit vielfältigen Angeboten auf der Ehrenamtsmeile, in der Stiftskirche und mobil entlang der Festmeile. Der Ansatz: nah dran, offen und in Bewegung – so wie es das Motto verspricht.

Spirituelle Impulse

Blessed.Pfalz, das Segensbüro der Evangelischen Kirche, ist mit einem farbenfrohen Stand auf der Ehrenamtsmeile vertreten: mit Segen to go, temporären Tattoos und einer Regenbogenkulisse für Segnungen oder Selfies. In der Stiftskirche lädt die neue Segensbar zu Gesprächen, Getränken und Momenten der Ruhe ein – begleitet von einer eindrucksvollen Lichtinstallation von Laurenz Theinert und Live-Orgelmusik von Simon Reichert, mit Werken von Arvo Pärt. Eine Fotobox hält Erinnerungen zum Mitnehmen fest.

Kreativ mitmachen – Ehrenamt, Zukunft und Begegnung

Auf der Ehrenamtsmeile "Zusammen sind wir solidarisch" gibt es Infostände und die Möglichkeit für den Austausch mit Mitgliederkommunikation, Jugendzentrale und Diakonie. Am Freitag ist die Jugendzentrale mit Tischkicker und Mitmachaktionen vor Ort. Das Mitgliederkommunikationsprojekt Philippus lockt mit einem Segens-Buzzer und Gesprächsangeboten.

In der Stiftskirche zeigt die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt die Ausstellung „Gesichter des Friedens“ mit bewegenden Video-Interviews von Pro Peace. Direkt daneben öffnet das Projekt „Zukunftsfenster“ einen kreativen Raum: Auf alten Kirchenfenstern können Besucher*innen einen Blick nach Vorne wagen und ihre Vorstellungen einer lebenswerten Zukunft gestalten.

#Verständigungsort

Der #Verständigungsort des Diakonische Werks Pfalz lädt drei Tage lang auf der Ehrenamtsmeile zum Verweilen, Kaffeetrinken und Austauschen ein. Besucher*innen können sich über die vielfältige Arbeit der Diakonie informieren, mit Fachkräften aus Beratungsstellen ins Gespräch kommen oder eine kleine Pause vom Festtrubel einlegen.

Es gibt Infomaterial zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie zu den Freiwilligendiensten, spannende Mitmachaktionen und Raum für gute Gespräche.

Ein besonderes Highlight: Am Samstag, 24. Mai, findet das Gesprächsformat „Auf einen Espresso mit …“ statt – unter anderem mit dem Vorstand der Diakonie Pfalz und prominenten Gästen aus der Politik wie OB Marc Weigel, Finanzministerin Doris Ahnen und Arbeitsministerin Dörte Schall. Gemeinsam soll offen über Themen gesprochen werden, die Menschen bewegen – von sozialer Gerechtigkeit bis Teilhabe.

Musik, Licht und Wohnzimmer-Atmosphäre

Am Freitagabend um 19 Uhr gibt der Gospelchor Groovitation den musikalischen Auftakt in der Stiftskirche. Danach verwandelt sich der Kirchenraum in einen besonderen spirituellen Ort mit Segensbar, Lichtkunst und Musik.

Am Samstag ab 16 Uhr wird die Stiftskirche zum Wohnzimmer: Die Jugendzentrale lädt mit Sitzsäcken, Liegestühlen und Handy-Ladestationen zum Verweilen ein. Ab 20:30 Uhr singt der diakonische Chor SingFried, im Anschluss folgen nochmals Lichtinstallation und Orgelmusik.

Für Kinder und Familien

Am Samstag und Sonntag lädt das Mitmachangebot „Bau dir deine Welt“ zum kreativen Gestalten mit über 400 kg Klemmbausteinen ein. Kinder können hier ihre eigenen Paradiese und Fantasiewelten entstehen lassen – mitten in der Stiftskirche.
Die Jugendzentrale wartet am Sonntag auf der Sportmeile mit Bubble-Fußball und einer Hüpfburg zum Austoben auf.

Grüne Kirche: „himmelgrün“ im Marienkirchgarten

Im Garten der Marienkirche gibt es einen ersten Ausblick auf das ökumenische Projekt „himmelgrün“ zur Landesgartenschau 2027. Mit Urban Gardening, Pflanzaktionen und Saatbomben setzt das Projekt grüne Impulse. Bei der großen Eröffnungsparade am Freitagabend werden bepflanzte Milchtüten und Blumentöpfe verteilt – ganz im Sinne einer Kirche, die wächst und sich weiterentwickelt.

Den Abschluss bildet am Sonntag um 10 Uhr der ökumenische Gottesdienst auf der Ehrenamtsbühne, gestaltet von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann.

Programmflyer

Plakat der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Diakonischen Werks zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Gestaltung: Celina Sturm

Plakat der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Diakonischen Werks zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Gestaltung: Celina Sturm