FCK im DFB-Pokalfinale 

Pfälzer Sommermärchen

Drücken die Daumen für das DFB-Pokal-Finale: Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst. Foto: Klaus Landry

Mit Rückenwind ins Endspiel: Wir drücken der Elf von Friedhelm Funkel beide Daumen für das Pokalfinale!

Speyer (lk). Sie haben es ihren Fans nun wirklich nicht leicht gemacht in dieser Saison. Aber das 5:0 gegen Eintracht Braunschweig am letzten Spieltag der 2. Bundesliga macht Hoffnung und Lust auf Mehr: Nach dem geschafften Klassenerhalt steht der 1.FC Kaiserslautern am Samstag, 25. Mai im DFB-Pokalfinale in Berlin. Gegner ist kein Geringerer als der deutsche Meister Bayer Leverkusen, der in dieser Saison bisher ungeschlagen durch Liga, Pokal und Europacup gestürmt ist.

Bei allem Selbstvertrauen: Der FCK braucht Unterstützung von allen Seiten. „Wir drücken der Elf von Friedhelm Funkel beide Daumen für das Pokalfinale! Nach dem geglückten Klassenerhalt gibt es nichts mehr zu verlieren. Aber vielleicht beginnt diesmal ein neues Sommermärchen, aus Pfälzer Sicht, schon etwas früher in Berlin?", sagen Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst und wünschen dem FCK viel Erfolg im DFB-Pokal-Finale am Samstag in Berlin.

Der Anstoß gegen Bayer 04 Leverkusen findet um 20 Uhr statt.

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz laden am Tag des DFB-Pokalfinales, Samstag, 25. Mai, um 12 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Breitscheidplatz) in Berlin ein, der unter dem Leitthema „Teamgeist“ steht.
 
Den Gottesdienst leiten der Sportbeauftragte des Rates der EKD, Präses Dr. Thorsten Latzel (Evangelische Kirche im Rheinland) und der Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster (Passau).
 
Am Gottesdienst wirken DFB-Präsident Bernd Neuendorf, die Sportseelsorgerin der Deutschen Bischofskonferenz, Elisabeth Keilmann, das Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD, Dr. Peter Noss, und die Pfarrerin der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Dr. Sarah-Magdalena Kingreen, mit. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Volunteers, von Fans und Polizei haben ihre Teilnahme zugesagt.